Julius: * 9.4.1901 Admont, † 16.2.1972 Wien. Sänger (Tenor) und Schauspieler. War Sängerknabe im Stift Admont und wollte eigentlich Offizier in der k. u. k. Armee werden. Nach dem Ersten Weltkrieg studierte er Medizin (Dr. med. 1928) und Gesang, zu seinen Lehrern zählten u. a. Theo Lierhammer, Jean de Reszke, R. Simons, A. M. Markowsky, Heinz Schulbaur und L. Wallerstein. Er entschied sich für eine Sängerkarriere und nahm weiteren Unterricht bei A. Mildenburg in München und 1928 bei J. Turnau in Breslau (Wrocław/PL). Nach Auftritten in verschiedenen deutschen Städten, kam P. schließlich 1930 an die Bayerische Staatsoper nach München und gab 1933 sein Debüt an der Wiener Staatsoper, wo er 1947–49 einen dauernden Gastvertrag hatte. 1952/53 sang er auch an der Volksoper Wien. Er widmete sich v. a. den Heldentenorrollen in den Opern von Rich. Wagner und war in England, Frankreich und Italien erfolgreich.
Bayerischer Kammersänger.
DBEM 2003; K-R 1997 u. 2002; E. Werba in ÖMZ 27/4 (1972); [Kat.] 100 Jahre Wr. Oper 1969, 222; StMl 1962–66; [Kat.] Musik i. d. St. 1980; Czeike 4 (1995); F-A 1936 u. 2 (1978); W. Beetz, Das Wr. Opernhaus 1869–1945 , 1949, 71; Ulrich 1997.