Maultrommel
Zupfinstrument. Die gemeinsame Struktur des in großer Typenvielfalt über weite Teile der Erde verbreiteten Instrumententyps besteht in der idio- bzw. heteroglotten Verbindung eines einseitig befestigten elastischen Blättchens (Lamelle) mit einer Fassung (Rahmen- bzw. Bügelform), zwischen deren Armen es, an seiner Spitze bzw. Basis angezupft, hin und her schwingt und dabei ein harmonisches Teiltonspektrum erzeugt. Durch Anlegen der Arme der Fassung an die leicht geöffneten Zähne bzw. Lippen wird die Mundhöhle des Spielers als Resonator angekoppelt und je nach Formung derselben jeweils ein anderer spektraler Teilton verstärkt und gesondert hörbar. Ursprünglich (Hornbostel/Sachs) als Zupfidiophon klassifiziert (das harmonische Teiltonspektrum gehe auf die Eigenschwingungen der Lamelle zurück), gilt die
M. nach neueren Untersuchungen (Crane, Ledang, Adkins) als freies Durchschlagzungenaerophon, bei dem die durch das Durchschwingen der Lamelle zwischen den Armen der Fassung (günstigster Abstand 0,1–0,2 mm) erzeugten Luftturbulenzen eine pulsförmige und daher obertonreiche Wellenform generieren, welche als Quellenspektrum nachfolgend der variablen Vokaltraktresonanz unterliegt. Das Spiel der
M. wurde besonders in den Alpenländern sowie in Zentral- und Ostasien hoch entwickelt. Über das Obertonspiel (z. T. unter raschem Wechsel zwischen unterschiedlich gestimmten Instrumenten) hinaus werden durch besondere Techniken (Zungenbewegung, Pharyngalverschluss, spezielle Zupftechniken, Beeinflussung der Lamelle durch Fingerauflage usw.) zahlreiche Effekte erzeugt, welche die Ausdrucksmöglichkeiten des Instruments beträchtlich steigern. Für die Geschichte der
M. kann eine historisch gesicherte Quellensequenz, beginnend mit der 2. Hälfte des 12. Jh.s (
Schweiz), derzeit nur für die europäische
M. erstellt werden.
Aus Österreich stammen die ersten, zwischen 1400 und 1600 datierten Belege aus archäologischen Grabungen, z. B. aus Enns und nahe gelegenen Burgruinen. Zentrum der österreichischen M.erzeugung ist Molln/OÖ, das bereits 1679 eine eigene Handwerksordnung besaß und auf dem Höhepunkt des Gewerbes um 1800 ungefähr 30 Meister beherbergte, die ihre Erzeugnisse z. T. auch nach Übersee exportierten. Was ihre Verwendung betrifft, findet sich die M. in der Hand von Schamanen, sie wird im Zusammenhang mit der Liebeswerbung eingesetzt und findet auch eine rein musikalische Verwendung, besonders im zeitgenössischen Virtuosentum und jenem des 18. und 19. Jh.s, in welchem Zusammenhang u. a. das M.spiel des Melker Benediktinerpaters Bruno Glatzel zu nennen ist, das J. G. Albrechtsberger zur Komposition von vier Concertinos für M., Mandora und Streicher angeregt hat.
C. J. Adkins in
Journal of the. Acoustical Musical Instrument SocietyClement John Adkins, Investigation of the sound-producing mechanism of the jew’s harp, in The Journal of the Acoustical Society of America 55/3 (1974), 667–670. 55/3 (1974);
MGG 5 (1996); F. Crane in
The Galpin Society JournalFrederick Crane, The Jew’s Harp as Aerophone, in The Galpin Society Journal 21 (1968), 66–69. 21 (1968); G. Dournon-Taurelle/J. Wright,
Les guimbardes du Musée de l’HommeGeneviève Dournon-Taurelle/John Wright, Les guimbardes du Musée de l’Homme. Paris 1978. 1978; E. M. v. Hornbostel/C. Sachs in
Zs. f. EthnologieErich Moritz von Hornbostel/Curt Sachs, Systematik der Musikinstrumente. Ein Versuch, in Zeitschrift für Ethnologie 46/4-5 (1914), 553–590. 46 (1914); K. M. Klier,
Volkstümliche Musikinstrumente in den AlpenKarl Magnus Klier, Volkstümliche Musikinstrumente in den Alpen. Kassel–Basel 1956. 1956; O. K. Ledang in
Yearbook of the International Folk Music CouncilOla Kai Ledang, On the acoustics and the systematic classification of the Jaw’s harp, in: Yearbook of the International Folk Music Council 4. Urbana et al. 1972, 95–103. 4 (1972); W. Meyer/H. Oesch in V. Ravizza (Hg.), [Fs.]
A. GeeringWerner Meyer/Hans Oesch, Maultrommelfunde in der Schweiz, in: Victor Ravizza (Hg.), Festschrift Arnold Geering zum 70. Geburtstag. Beitra¨ge zur Zeit und zum Begriff des Humanismus vorwiegend aus dem Bereich der Musik. Bern–Stuttgart 1972, 211–230. 1972; A. Mohr,
Gesch. der Mollner M.erzeugungAngela Mohr, Geschichte der Mollner Maultrommelerzeugung. Steyr 1998. 1998; R. Plate,
Kulturgesch. der M.Regina Plate, Kulturgeschichte der Maultrommel (Orpheus-Schriftenreihe zu Grundfragen der Musik 64). Bonn 1992. 1992;
NGroveD 13 (2001) [Jew’s harp]; H. Herrmann-Schneider in G. Haid et al., [Fs.]
W. DeutschHildegard Herrmann-Schneider, Spätmittelalterliche Maultrommelfunde in Nordtirol, in: Gerlinde Haid (Hg.)/Ursula Hemetek (Hg.)/Rudolf Pietsch (Hg.), Volksmusik – Wandel und Deutung: Festschrift Walter Deutsch zum 75. Geburtstag (Schriften zur Volksmusik 19). Wien–Köln–Weimar 2000, 283–294. 2000;
www.stn.at/homes/maultrommel (12/2003);
www.jewsharpguild.org (12/2003).
14.3.2004
Franz Födermayr,
Art. „Maultrommel“,
in:
Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
14.3.2004, abgerufen am
),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001d8ff
Dieser Text wird unter der Lizenz
CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.