
Liedmayr (Liedtmayr, Lindtmayr), Caspar OCist
* 6.1.1669 Korneuburg/NÖ,
† 15.8.1724 Wien.
Regens chori, Komponist, Bassist.
War in Stift Heiligenkreuz als Sängerknabe Schüler von B. Kleinschroth, dann im Damenstift Hall und 1691–93 als Nachfolger von P. Karl Wüll OCist Präfekt der Sängerknaben in Heiligenkreuz. 1710–24 war L. Bassist der Wiener Hofkapelle, 1713–24 zugleich Regens chori am Dorotheerkloster (Augustiner Chorherrenstift in Gumpendorf [Wien VI]). Für Krems komponierte er 1699 das Schuldrama
Idea verae amicitiae in Gaspare et Fernando Ximeniis fratribus. 1723 wirkte er an der Prager Aufführung von J. J. Fux' Oper Costanza e fortezza mit. L.s jüngerer Bruder Anton Paul L. (* ? Korneuburg/NÖ, † ?) war Altist.
Literatur
MGÖ 1 (1995); A. Niemetz, 800 Jahre Musikpflege in Heiligenkreuz 1977; Köchel 1869; Erhart 1998; EitnerQ 6 (1902); K-R 1997; F. W. Riedel in [Kat.] 1000 Jahre Kunst in Krems 1971, 406.
MGÖ 1 (1995); A. Niemetz, 800 Jahre Musikpflege in Heiligenkreuz 1977; Köchel 1869; Erhart 1998; EitnerQ 6 (1902); K-R 1997; F. W. Riedel in [Kat.] 1000 Jahre Kunst in Krems 1971, 406.
Autor*innen
Alexander Rausch
Letzte inhaltliche Änderung
14.3.2004
Empfohlene Zitierweise
Alexander Rausch,
Art. „Liedmayr (Liedtmayr, Lindtmayr), Caspar OCist“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
14.3.2004, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001d799
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.