Logo ACDH-CH
OeML Schriftzug
Logo OeML
Logo Verlag

Haymerle Haymerle Johann Wolfgang: (Hämerl, Heimerle etc.), Familie
Johann Wolfgang: * 1672 -03-088.3.1672 Plan/Böhmen (Planá/CZ), † 1747 -05-022.5.1747 Wien. Tuch- und Galanteriewarenhändler. 1723–40 Pächter der Wiener Hoftheater. Sohn des Schneiders Lorentz Hämerl aus Plan, begegnet 1707 als „hofbefreiter Schneidermeister zu Wien“. Später Großhändler und Hoflieferant für Tuch- und Galanteriewaren, seit 1723 zusammen mit seinem ältesten Sohn Philipp (ca. 1697–1746) Pächter („Appaltatore“) der Wiener Hoftheater mit der Verpflichtung, gegen eine jährliche Vergütung von 50.000 (ab 1730 54.000) fl für den Hof eine große und zwei kleine Opern, eine Serenade, drei Oratorien bei den „Heiligen Gräbern“ (Sepolcro) sowie diverse Kammeraufführungen zu produzieren.

Bereits seine erste Produktion wurde zum bedeutendsten Theatereignis des böhmischen Barock: die Aufführung der „Festa teatrale“ von J. J. Fux in Prag, Costanza e Fortezza, 1723 anlässlich der böhmischen Krönung Karls VI. zum Geburtstag der Kaiserin Elisabeth Christine in der Ausstattung Gius. Galli Bibienas inszeniert. 1732 ebenfalls zum Geburtstag der Kaiserin Produktion der Oper L’asilo d’Amore (T: P. Metastasio, M: A. Caldara) in Linz. Wirkte 17 Jahre als „Opera-Meister zu Wien“; produziert in dieser Zeit für rund 1 Million fl etwa 130 Opern, Serenaden, Kammerfeste und Oratorien. 1740 musste er die Hoftheaterpacht an den bisherigen Theaterinspektor Fabio Zilli abgeben. Kurz darauf starb Karl VI. und die Ära der großen höfischen Oper fand ihr Ende.

Wenzel Franz: * 1712, † ?. Ab 1742 Agent des Grafen Johann Adam v. Questenberg in Jaromeritz/Mähren (Jaromerice nad Rokytnou/CZ) und belieferte diesen mit neuen Texten und Kompositionen des Wiener Theaters. Dessen Sohn Franz Wenzel Reichsritter von H. (ca. 1747–1825) führte seit den 1790er Jahren die Oberaufsicht über das Fürstlich Liechtensteinsche Theater in Feldsberg/NÖ (Valtice/CZ), dessen Ensemble bis 1805 auch in Wien und Niederösterreich gastierte.


Literatur
J. J. Fux, Costanza e fortezza: Festa teatrale in drei Akten, bearb. v. E. Wellesz in DTÖ 34/35 (1910); Dějiny českého divadla 1 (1968); F. Hadamowsky, Wien: Theatergesch. 1988, 160f.; T. Volek in [Kat.] Prager Barock. Schallaburg 1989, 1989; O. G. Schindler in StMw 44 (1995); O. G. Schindler in Blickpunkte 48/3 (1998); O. G. Schindler in A. Sommer-Mathis/E. Th. Hilscher (Hg.), Pietro Metastasio – uomo universale (1698–1782), 2000.

Autor*innen
Otto G. Schindler
Letzte inhaltliche Änderung
25.4.2003
Empfohlene Zitierweise
Otto G. Schindler, Art. „Haymerle (Hämerl, Heimerle etc.), Familie‟, in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung: 25.4.2003, abgerufen am ), https://dx.doi.org/10.1553/0x000226f0
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.


DOI
10.1553/0x000226f0
GND
Haymerle Johann Wolfgang: 1047478064
OBV
Weiterführende Literatur
GND
Haymerle Philipp: 1047478404
OBV
Weiterführende Literatur
GND
Haymerle Wenzel Franz: 135932262
OBV
Weiterführende Literatur
GND
Haymerle Franz Wenzel Reichsritter von H.: 1047478692
OBV
Weiterführende Literatur

ORTE
Orte
LINKS
ACDH-CH, Abteilung Musikwissenschaft

Publikationen zur Musikwissenschaft im Verlag