Logo ACDH-CH
OeML Schriftzug
Logo OeML
Logo Verlag

Wittmann, Wittmann, Anton Familie
Anton (v. Padua) Matthäus: * 1816-10-011.10.1816 (nicht 1817) Wien, † 1869-01-099.1.1869 Wien. Fagottist, Musikpädagoge. W. studierte 1833–36 am Konservatorium der GdM Fagott bei A. Mittag und spielte danach am Theater in Lemberg sowie im Orchester des Kärntnertortheaters. 1845 wurde er ins Orchester der Wiener Hofoper sowie der Wiener Philharmoniker aufgenommen, wo er bis zu seinem Tod blieb. Er trat als 2. Fagottist ein und stieg danach zum Solisten auf. Außerdem spielte W. 1856–69 in der Wiener Hofmusikkapelle (wirkliches Mitglied ab 1858) und unterrichtete 1857–69 am Konservatorium der GdM. Zu seinen Schülern zählten u. a. Karl Mayer und sein Sohn Karl. Da sowohl seine Frau Karoline Augusta (geb. Khayll, * 3.8.1821 Wien, † ?, Tochter des Hoftrompeters A. I. Khayll) als auch seine sechs Kinder an verschiedenen Krankheiten litten, lebte die Familie in seinen letzten Jahren in Armut.

Sein Sohn

Karl (Carl) Josef: * 30.9.1853 Ringendorf bei Großmugl/NÖ, † 31.1.1939 Baden/NÖ. Fagottist, Musikpädagoge. Er studierte 1866–70 am Konservatorium der GdM Fagott bei seinem Vater und W. Krankenhagen sowie Klavier bei F. Ramesch. Danach wirkte er zunächst als Klavierlehrer in Linz. 1884 wurde W. Mitglied der Wiener Philharmoniker (Pension 1918) sowie des Orchesters der Wiener Hofoper bzw. Staatsoper, in dem er noch bis ca. 1931 spielte. 1902–18 war er Mitglied der Wiener Hofmusikkapelle und unterrichtete außerdem ab 1906 Fagott an der MSch. Kaiser. Daneben widmete W. sich intensiv der Kammermusik und war Mitglied der Bläser-Kammermusikvereinigung der Hofoper. 1889 spielte er beispielsweise L. van Beethovens Septett op. 20 gemeinsam mit dem Rosé-Quartett sowie 1907 Kontrafagott bei der UA von A. Schönbergs Kammersinfonie op. 9. 1891 hatte er bei einem Wohnungsbrand zwischenzeitlich sein gesamtes Hab und Gut verloren. Um 1931 übersiedelte er mit seiner Familie nach Baden.


Literatur
Ch. Merlin, Die Wr. Philharmoniker 2 (2017); Th. Antonicek in StMw 29 (1978); C. F. Pohl, Die Ges. der Musikfreunde des österr. Kaiserstaates u. ihr Conservatorium 1871, 158; Neue Wr. Musik-Ztg. 6.11.1856, 192; Die Presse 28.4.1858, 4, 13.1.1869, 9, 10.3.1891, 10; Der Zwischen-Akt 3.1.1863, [3]; Fremden-Bl. 15.1.1869, 10; [Linzer] Tages-Post 4.10.1876, 4; Österr. Musik u. Theaterztg. H. 12 (1889), 9; Das Vaterland 10.3.1891, 5; Neues Wr. Journal 6.11.1898, 7; Die Zeit 5.9.1906, 8; NFP 1.2.1907, 12; Dt. Volksbl. 3.10.1909, 22; Taufbuch 1846–62 der Pfarre Großmugl, fol. 79; Taufbuch 1810–18 der Pfarre St. Johann Nepomuk (Wien II), fol. 128; Taufbuch 1817–21 der Pfarre Wieden (Wien IV), fol. 389; Sterbebuch 1868–69 der Pfarre Wieden (Wien IV), fol. 217; Taufbuch 1898 der Pfarre St. Florian (Matzleinsdorf, Wien V), fol. 53; Sterbebuch 1937–38 der Pfarre Baden-St. Stephan, fol. 187; eigene Recherchen (Lehmann’s Adresskalender; Jahresberichte des Konservatoriums der GdM; www.anno.onb.ac.at).

Autor*innen
Meike Wilfing-Albrecht
Letzte inhaltliche Änderung
2.9.2022
Empfohlene Zitierweise
Meike Wilfing-Albrecht, Art. „Wittmann, Familie‟, in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung: 2.9.2022, abgerufen am ), https://dx.doi.org/10.1553/0x003da9f7
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.


DOI
10.1553/0x003da9f7
GND
Wittmann, Anton: 1275444253
OBV
Weiterführende Literatur
GND
Wittmann, Karl: 1275445012
OBV
Weiterführende Literatur

ORTE
Orte
LINKS
ACDH-CH, Abteilung Musikwissenschaft

Publikationen zur Musikwissenschaft im Verlag