Logo ACDH-CH
OeML Schriftzug
Logo OeML
Logo Verlag

Wolzogen, Wolzogen, true Elsa Laura Freifrau von (geb. Seemann v. Mangern; Pseud.e E. L. Mangern, van Belder Delder)
* 1876-08-055.8.1876 Dresden/D, † 1945-04-2525.4.1945 Admont/St. Sängerin, Komponistin, Schriftstellerin. Tochter des Kunsthistorikers und Schriftstellers Konrad F. J. Theodor S. v. M. (* 1835 Göttingen/D, † ?) und der Katharina, geb. Daberkow (* 1850 Bromberg/Preußen [Bydgoszcz/PL], † 21.3.1923 München/D). Die Eltern betrieben wohl eine Familienpension in Dresden, in welcher Künstler und Gelehrte, u. a. A. Rubinstein, verkehrten. Nahm in Dresden bei Aglaia (Aglaja) Agrin Gesangs- und Lautenunterricht. Dürfte nach ersten Gesangsauftritten in Kirchen und Konzerten aufgrund ihrer beschränkten stimmlichen Möglichkeiten den Wunsch, Berufssängerin zu werden, zunächst aufgegeben und als Operationsschwester gearbeitet haben. War zudem Gesangs- und Klavierlehrerin und freie Mitarbeiterin der Berliner Täglichen Rundschau sowie des Verlags Reclam Universum. Um die Jahrhundertwende übermittelte sie einige ihrer Gedichte an den Schriftsteller und Begründer des Berliner Kabaretts Überbrettl, Ernst Ludwig Freiherr v. W. (* 23.4.1855 Breslau/Schlesien [Wrocław/PL], † 30.7.1934 Puppling/D), den sie am 25.1.1902 heiratete (Scheidung 1916/17). Ab 1901 Mitglied des Überbrettls, mit diesem erster Gesang-Soloauftritt in Prag, wobei sie sich selbst auf der Laute (möglicherweise auch am Spinett) begleitete. Wirkte im Ensemble zudem als Komponistin, Textautorin und Tänzerin; Tourneen nach bzw. Gastspiele u. a. in Hamburg/D, Leipzig/D, Dresden, Stuttgart/D, Wien (Carltheater), Baden, Prag, Breslau, St. Petersburg/RUS, Riga, Stockholm, Lund/S, Kopenhagen. 1902/03 gab sie gemeinsam mit ihrem Mann und ausgewählten Künstlern in Deutschland sog. „Wolzogen-Konzerte“ mit Rezitation, Gesang und Instrumentalmusik. Wirkte im deutschsprachigen Raum solistisch als Lautensängerin (begleitete sich teils auch auf der Gitarre und dem Spinett) mit Volkslieder-Programmen (meist „Lieder zur Laute“ genannt), wobei sie die Lieder in den originalen Sprachen und Dialekten vortrug. Damit verdiente sie zeitweise einen Großteil des ehelichen Unterhalts. 1905 Umzug von Berlin nach Darmstadt/D. Ab nun Konzertreisen nach Skandinavien, Holland, in die USA (1910/11), Russland (1913). Teils wurde sie von ihrem Mann begleitet, der neben ihrem Gesang über die Entwicklung des Volkslieds referierte. 1908–24 publizierte sie etliche Notensammlungen. 1908–13 mehrere Konzerte im Wiener Ehrbar-Saal. 1913, 1918 und 1930 vereinzelt Auftritte im Wiener Konzerthaus. Ab 1910 wiederholt Konzerttätigkeit in Graz (hier ab 1917 Hauptwohnsitz). Ab 1928 außerordentliches Mitglied der AKM. Ab 1931 Mitglied der NSDAP. 1926–37 war sie wiederholt auf diversen Radiosendern zu hören. 1938 beklagte sie, altersbedingt keine Engagements mehr zu bekommen. Wirkte nun hauptberuflich als Gesangslehrerin und erhielt Geld aus dem Fonds Künstlerdank des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda. Wandte sich 1941 wohl aus finanziellen Gründen schriftlich an H. Pfitzner. Zählte gemeinsam mit Robert Kothe und Sven Scholander zu jenen Musikschaffenden, welche die Laute als Begleitinstrument zu Volksliedern u. a. in Österreich wiederbelebten. Sie selbst meinte, es hätte lange gedauert, bis sie sich nach ihrer Kabarett-Zeit als Lauten-Konzertsängerin etablieren konnte. Zeitgenossinnen und Zeitgenossen würdigten ihre deutliche Aussprache sowie ihr darstellerisches Talent; ihre Stimme galt als mild, klar und rein (wurde vereinzelt auch als tragfähig und voll wahrgenommen). Ihr Repertoire soll ca. 200 Volkslieder in zwölf Sprachen und Dialekten umfasst haben. Sie komponierte bzw. bearbeitete hauptsächlich einfach gesetzte Lautenlieder.
Ehrungen
Österr. Ehrenzeichen vom Roten Kreuz mit Kriegsdekoration; Militärverdienstkreuz f. ihren Einsatz als Sängerin in Konzerten an der Front des Ersten Weltkriegs.
Schriften
gem. m. ihrem Mann: Ernst Ludwig und Elsa von W.s eheliches Andichtbüchlein [sic], Berlin 1903; Legende in drei Aufzügen Die heilige Einfalt 1903; Märchen Perlen der Mutter in Bl. der Hausfrau 34 (1906); Meine Laute und ich 1917.
Werke
Lieder (Hundert deutsche Volkslieder, ausgewählt, bearbeitet und zur Laute gesungen von E. L. v. W. 1908; Rosmarin und Raute. Alte Lieder zur Laute 1911/1921; Zehn heitere Weislein 1912; Wilhelm Busch-Lieder 1919; Meine Lieder zur Laute 1910ff (10 Hefte); Melodram Florindo f. Sprechst. u. Kl. zu 4 Händen (T: E. L. v. W. 1931); Chorlieder m. Kl.; Vokalquartette; Textbuch zu L. Thuilles Opernfragment Der Heiligenschein.
Literatur
Zuth 1926; Marx/Haas 2001; E. Förster, Die Frau im Dunkeln 2013, 188, 190–196; Ch. Fornoff-Petrowski, Künstler-Ehe 2021, 281f; MGG Suppl. (2008); StMl 22009; F. K. Prieberg, Hb. Dt. Musiker 1933–1945, 22009; Grazer Volksbl. 30.1.1903, 4; Grazer Tagbl. 12.10.1910, 5, 20.9.1918, 4; Wr. Ztg. 13.8.1903, 6, 9.10.1910, 10; [Linzer] Tages-Post 1.11.1911, 5; Badener Ztg. 9.7.1904, 5; Bl. der Hausfrau 34/1906, 875; Die Zeit 12.4.1908, 3; Wr. Montags-Journal 27.4.1908, 2; Kärntner Tagbl. 29.1.1910, 5; Freie Stimmen 28.10.1911, 9; Marburger Ztg. 5.11.1912, 3; Der Morgen 20.1.1913, 6; Arbeiterwille 16.4.1926, 14; Radio Wien 20.8.1937, 16; ÖNB-Musikslg. (Fonds F 68 Pfitzner 1027–1036, 1032); de.wikipedia.org/wiki/Elsa_Laura_von_Wolzogen (2/2023); eigene Recherchen (konzerthaus.at/datenbanksuche [2/2023]; www.anno.onb.ac.at).

Autor*innen
Bettina Graf
Letzte inhaltliche Änderung
31.7.2023
Empfohlene Zitierweise
Bettina Graf, Art. „Wolzogen, Elsa Laura Freifrau von (geb. Seemann v. Mangern; Pseud.e E. L. Mangern, van Belder Delder)“, in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung: 31.7.2023, abgerufen am ), https://dx.doi.org/10.1553/0x003e6564
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.

MEDIEN
Wiener Hausfrau 23.2.1913, [5]© ANNO/ÖNB
Sport & Salon 23.12.1917, 9© ANNO/ÖNB
Radio Wien 23.10.1931, 25© ANNO/ÖNB

DOI
10.1553/0x003e6564
GND
Wolzogen, Elsa Laura Freifrau von (geb. Seemann v. Mangern; Pseud.e E. L. Mangern, van Belder Delder): 104068949
OBV
Weiterführende Literatur

ORTE
Orte
LINKS
ACDH-CH, Abteilung Musikwissenschaft

Publikationen zur Musikwissenschaft im Verlag