Seine zweite Frau Juliane (Jula, Julie; 1883–1965) sang im Damenchor des MGV „Kränzchen“ und überlieferte viele Anekdoten rund um B. und Bruckner (Anton Bruckner in Steyr 1956).
Ehrenmitglied (1898) und Ehrenchormeister (1908) des MGV „Kränzchen“ Steyr; Musikdirektor 1901; taxfreies Bürgerrecht der Stadt Steyr 1913; Goldenes Verdienstkreuz mit der Krone 1913.
Messe in C-Dur 1880?; Messe in G-Dur 1881?; 2 Tantum ergo 1893?; Steyrer Bürgergarde-Marsch 1884.
Sein Sohn aus erster Ehe
Julius Friedrich Theodor: * 12.11.1893 Steyr, † 4.5.1974 Steyr. Lehrer, Pianist, Organist, Chorleiter. Wohl Schüler des Vaters, besuchte die Realschule in seiner Heimatstadt (Matura 1912), spielte ab 1908 im Orchester der Gesellschaft der Musikfreunde Steyr und trat 1912/13 als Pianist, Organist und Violinist solistisch in Erscheinung. Als Einjährig-Freiwilliger wurde er im September 1914 in Galizien verwundet und geriet in russische Kriegsgefangenschaft, aus der er erst im Dezember 1920 zurückkehrte. Hauptberuflich zunächst Fabriksbeamter bei der Firma Reithoffer in Steyr-Pyrach, betätigte sich B. daneben als Dirigent bei Wohltätigkeitsveranstaltungen (Theaterkapelle 1922/23), Chormeister (ca. 1923 Steyrer Liedertafel, 1932 Gesangverein der Bundespolizei Steyr), Pianist und Organist in Steyr und Umgebung. 1936 wirkte er beim Österreichischen Brucknerfest als Organist mit. Nach Stilllegung des Reithoffer-Betriebes Ende 1932 begann B. als Lehrer an verschiedenen oberösterreichischen Schulen zu arbeiten (Dietach, Reichraming, ca. 1939 Losenstein, Kleinzell, ab 1950 Sierning); 1939 bereits Mitglied der NSDAP. Ab 1950 war er Chormeister der Liedertafel Sierninghofen-Neuzeug. B. pflegte wie sein Vater Werk und Andenken A. Bruckners.
Anton Bruckner, Franz Bayer und Steyr in Fs. Ges. der Musikfreunde Steyr. 1838–1963, 1963.
J. Bayer, Anton Bruckner in Steyr 1956; J. Bayer in Fs. Ges. der Musikfreunde Steyr 1963; C. H. Watzinger, Ihre Heimat ist Steyr 1980, 90–96; E. W. Partsch, Anton Bruckner u. Steyr 2003; BrucknerH 1996; Bundesrealgymnasium Steyr 91. Jahresbericht. 1973/74, 1974, 36f; Steyrer Ztg. 15.6.1884, 3, 11.11.1886, 4, 12.1.1888, 4 und 5, 29.1.1888, 4, 8.7.1976, 14f; [Linzer] Tages-Post 2.8.1884, 2, 8.3.1912, 7, 31.10.1912, 7, 27.3.1913, 6, 2.4.1913, 4, 11.11.1913, 6, 8.11.1914, 2, 7.2.1916, 7, 28.2.1919, 2, 13.12.1922, 6, 17.2.1923, 5, 4.5.1923, 7, 26.7.1923, 4, 10.12.1924, 9, 15.5.1925, 6, 13.4.1926, 5, 21.10.1926, 6, 16.12.1927, 6, 14.11.1929, 7, 4.4.1931, 8, 28.5.1932, 7, 9.9.1932, 4, 24.12.1932, 8; Linzer Volksbl. 30.7.1913, 3, 14.2.1915, 5, 3.3.1915, 3, 29.12.1920, 5, 6.11.1927, 16, 23.3.1929, 7, 4.8.1929, 8; Neues Wr. Abendbl. 12.11.1913, 5; Mühlviertler Nachrichten 24.7.1936, 13; Volksstimme 24.2.1939, 7, 26.11.1939, 6; Oberösterr. Nachrichten 25.10.1950, 5, 24.11.1950, 7; Taufbuch-Duplikat 1862 der Pfarre Lambach, pag. 9; Sterbebuch-Duplikat 1921 der Stadtpfarre Steyr, pag. 10; Taufbuch-Duplikat 1893 der Stadtpfarre Steyr, pag. 155; Trauungsbuch-Duplikat 1925 der Pfarre Molln/OÖ, pag. 64; steyrerpioniere.wordpress.com/franz-xaver-bayer (7/2023); www.bruckner-online.at (7/2023); opac.rism.info (7/2023).