Bayer,
Joseph
* 9.2.1806 Kalsching/Böhmen (Chvalšiny/CZ),
† 12.12.1881 Kremsmünster/OÖ.
Schullehrer, Musiker, Komponist.
B. besuchte die Präparandie in Linz, wo er 1822 das Gehilfenzeugnis erhielt. 1828 wurde er adjustiert, das Lehrerzeugnis erhielt er 1847. 1822–36 war er als Gehilfe in Bad Hall/OÖ tätig, 1837–47 an der Hauptschule in Kremsmünster. 1850–58 Nachfolger von Karl Benedikt als Musikpädagoge am Stiftsgymnasium tätig, um 1864 wieder an der Volksschule des Marktes als 2. Lehrer. Man rühmte B.s vortreffliche Methode des Gesangsunterrichtes. Im Oktober 1871 trat B. seinen Ruhestand an. Neben seiner Lehrtätigkeit fand er ab 1837 auch als erster Stiftsviolinist Verwendung. Im Jahr 1869 bezog B. für seine Dienste ein Gehalt von 42 fl. Von seinen Kompositionen sind zwei Lieder bekannt: Die ihr dort wallet und Was ist das für ein holdes Kind. Beide für Singstimme und Klavier (A-KR).
Ehrungen
Goldenes Verdienstkreuz mit der Krone (1870).
Goldenes Verdienstkreuz mit der Krone (1870).
Werke
2 Lieder f. Singstimme u. Kl. (A-KR): Die ihr dort wallet und Was ist das für ein holdes Kind.
2 Lieder f. Singstimme u. Kl. (A-KR): Die ihr dort wallet und Was ist das für ein holdes Kind.
Literatur
Kellner 1956, 701, 703f; A. Lindner, Musikpflege in den oberösterreichischen Stiften 2008, 324; Verzeichnis des Personal-Standes in den dt.en Schulen der Diöcese Linz 1826, 55, 1838, 45, 1864, 68.
Kellner 1956, 701, 703f; A. Lindner, Musikpflege in den oberösterreichischen Stiften 2008, 324; Verzeichnis des Personal-Standes in den dt.en Schulen der Diöcese Linz 1826, 55, 1838, 45, 1864, 68.
Autor*innen
Klaus Petermayr
Letzte inhaltliche Änderung
29.11.2017
Empfohlene Zitierweise
Klaus Petermayr,
Art. „Bayer, Joseph“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
29.11.2017, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0036a8f5
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.