Zellner, Familie
Leopold Alexander:
* 23.9.1823 Agram (Zagreb),
† 24.11.1894 Wien.
Musikpädagoge, Komponist, Harmoniumvirtuose.
Sohn des Agramer Domorganisten Zacharias Z. (* ?, † 6.2.1875 Agram), von dem er Musikunterricht (Violoncello, Orgel, Oboe) erhielt. Mit 15 Jahren wurde er Organist an der Katharinenkirche in Agram. Nach einer Beamtentätigkeit ging er 1849 nach Wien, wo er als Musiklehrer und Musikreferent der von Ignaz Kuranda herausgegebenen Ostdeutschen Post arbeitete. 1855–68 war er Redakteur der von ihm gegründeten Blätter für Musik, Theater und Kunst (Musikzeitschriften). Er veranstaltete 1862–71 in Wien Historische Konzerte mit alter Musik (Aufführungspraxis, Historismus). In diesen trat er als Harmoniumvirtuose (Physharmonika) auf. 1868–72 war Z. (als Nachfolger von S. Sechter) Lehrer für Harmonielehre am Konservatorium der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien
, deren Generalsekretär er bis zu seinem Tod war. 1884 setzte er sich für die Einführung der Normalstimmung (Stimmton) in Österreich ein.
Ehrungen
Ehrenmitglied der GdM 1892.
Ehrenmitglied der GdM 1892.
Werke
Messen, Oratorien, Chöre; Märsche, Klavier- u. Cellostücke, Werke u. Bearbeitungen f. Harmonium. – Die Kunst des Harmoniumspiels 1869.
Messen, Oratorien, Chöre; Märsche, Klavier- u. Cellostücke, Werke u. Bearbeitungen f. Harmonium. – Die Kunst des Harmoniumspiels 1869.
Schriften
Vorträge über Akustik 1892; Vorträge über Orgelbau 1893.
Vorträge über Akustik 1892; Vorträge über Orgelbau 1893.
Sein Sohn
Alexander: * 15.12.1861 Wien, † 12.2.1940 Wien. Militärkapellmeister. Wurde am Konservatorium der GdM ausgebildet. Er war zunächst Mitglied des Hofopernorchesters und wurde 1884 Kapellmeister in Prag. Nach Reisen durch Europa mit einem eigenen Orchester übernahm er 1886 die Leitung des IR.s Nr. 38 in Sarajevo. Teilnahme am Ersten Weltkrieg als Militärkapellmeister. Er dirigierte auch an Wiener Bühnen.
Ehrungen
mehrere in- u. ausländische Orden; päpstliches Ehrenkreuz „pro ecclesia et pontifice“.
mehrere in- u. ausländische Orden; päpstliches Ehrenkreuz „pro ecclesia et pontifice“.
Werke
Märsche (Oberst Gaál-Marsch).
Märsche (Oberst Gaál-Marsch).
Literatur
Wurzbach 59 (1890); Riemann 1975; E. Hanslick, Gesch. des Concertwesens in Wien 1 (1869); R. v. Perger/R. Hirschfeld, Gesch. der k. k. Ges. der Musikfreunde in Wien 1912; F-A 1936; MGÖ 3 (1995); Suppan 1994 [A. Z.]; F. Planer (Hg.), Das Jb. der Wr. Ges. 1929 [A. Z.]; J. Damański (Hg.), Die Militär-Kapellmeister Oesterreich-Ungarn’s 1904 [A. Z.]; eigene Recherchen.
Wurzbach 59 (1890); Riemann 1975; E. Hanslick, Gesch. des Concertwesens in Wien 1 (1869); R. v. Perger/R. Hirschfeld, Gesch. der k. k. Ges. der Musikfreunde in Wien 1912; F-A 1936; MGÖ 3 (1995); Suppan 1994 [A. Z.]; F. Planer (Hg.), Das Jb. der Wr. Ges. 1929 [A. Z.]; J. Damański (Hg.), Die Militär-Kapellmeister Oesterreich-Ungarn’s 1904 [A. Z.]; eigene Recherchen.
Autor*innen
Alexander Rausch
Letzte inhaltliche Änderung
15.9.2023
Empfohlene Zitierweise
Alexander Rausch,
Art. „Zellner, Familie“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
15.9.2023, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001e796
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.