
Zanchi,
Liberale
* ca. 1570 Treviso/I,
† nach 1621 (Ort?).
Komponist, Organist, Kapellmeister.
Über seine Ausbildung (wahrscheinlich in Treviso) ist nichts Näheres bekannt. 1595 kam in Venedig sein erster Madrigaldruck heraus. 1595/96 war er Kapellmeister und Organist des Salzburger Fürsterzb.s Wolf Dietrich von Raitenau. Danach stand er bis 1612 als Kammerorganist in Diensten von K. Rudolph II. in Prag. Noch 1621 schuldete ihm der Kaiserhof Geld. Neben venezianischen Einflüssen sind auch solche von J. Gallus auf Z.s mehrchörige Schreibweise zu vermuten.
Werke
Madrigale 1595; Sacrae cantiones 1598 u. 1602; Instrumentalmusik (Cantiones a 4 e 8 voci per ogni sorte d’istrumenti 1603).
Madrigale 1595; Sacrae cantiones 1598 u. 1602; Instrumentalmusik (Cantiones a 4 e 8 voci per ogni sorte d’istrumenti 1603).
Literatur
MGG 14 (1968); NGroveD 27 (2001); H. Spies in Mitt. d. Ges. f. Sbg. Lk. 71 (1931), 9; MGÖ 1 (1995); Köchel 1869.
MGG 14 (1968); NGroveD 27 (2001); H. Spies in Mitt. d. Ges. f. Sbg. Lk. 71 (1931), 9; MGÖ 1 (1995); Köchel 1869.
Autor*innen
Alexander Rausch
Letzte inhaltliche Änderung
15.5.2006
Empfohlene Zitierweise
Alexander Rausch,
Art. „Zanchi, Liberale“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
15.5.2006, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001e772
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.