Logo ACDH-CH
OeML Schriftzug
Logo OeML
Logo Verlag

Würfelmusik
Musikalische Kombinationsspiele aus vorgefertigten Bestandteilen, wie sie in der 2. Hälfte des 18. Jh.s zu erstaunlicher Popularität gelangten. Das erste bekannte Spiel stammt von Johann Philipp Kirnberger und wurde 1757 unter dem Titel Der allezeit fertige Polonaisen- und Menuettenkomponist gedruckt. Basis für dieses und andere Würfelspiele ist ein komponiertes Stück mit gleichförmig periodischem Bau, das in sechs bzw. elf Varianten geschrieben wird. Das harmonische Schema und die metrische Struktur bleiben dabei für alle Ausführungen gleich, die lediglich melodisch und rhythmisch variieren. In den unter Beachtung dieser Vorgabe angefertigten Varianten sind Takte gleicher Ordnungszahl somit untereinander austauschbar. Die einzelnen Takte aller Versionen werden nun, um ihre Herkunft zu vertuschen, mit Zufallszahlen versehen, diese in einer Tabelle jedoch so angeordnet, dass Takte gleicher Ordnungszahl jeweils in der gleichen Spalte stehen. Die mit einem oder zwei Würfeln erzielten Augenzahlen (1–6 bzw. 2–12) geben dem Benutzer des musikalischen Würfelspiels die Koordinaten der Tabelle an, aus der nun nacheinander ein erster, ein zweiter Takt usw. des neuen Stückes zufällig gewählt werden.

Die Zahl der jeweils erzeugbaren Kombinationen ergibt sich aus der Anzahl der möglichen Augenzahlen für einen oder zwei Würfel (W) und der Takte des Stücks (T) als WT. Z. B. können in dem W. A. Mozart zugeschriebenen Walzer-Spiel für zwei Würfel mit zwei Teilen zu je acht Takten 1116 = 45.949.729.863.572.161 (über 45 Quadrillionen) „verschiedene“ Walzer anfertigt werden.

Als Prototyp einer streng periodisch gebauten sowie hinsichtlich Melodie und Rhythmus formelhaft standardisierten Werkgattung eignete sich das Menuett in besonderem Maße für Würfelspiele. Weitere Spiele wurden mit Polonaisen und Walzern komponiert. W. wird meist als Kuriosum der Musikgeschichte behandelt, ist aber insofern instruktiv, als sie den rational-mechanischen Aspekt von Kompositionstechnik offenbart. Sie muss zudem vor dem Hintergrund eines entsprechenden rationalistischen Weltbilds der Aufklärung verstanden werden.

Für den österreichischen Raum ist insbesondere das Würfelspiel erwähnenswert, das 1790 in Neapel/I von dem Verleger Marescalchi als Gioco filarmonico unter dem Namen J. Haydns veröffentlicht wurde, in Wahrheit aber von M. Stadler zwischen 1759/63 komponiert und bereits 1781 als Tabelle aus welcher man unzählige Menueten und Trio für das Klavier herauswürfeln kann bei Artaria in Wien verlegt worden war. Die Mozart zugeschriebenen Würfelspiele wurden erst nach seinem Tod veröffentlicht: erstmals 1793 bei Johann Julius Hummel die Anleitung so viel Walzer man will mit zwei Würfeln zu componiren ohne musikalisch zu seyn oder Composition zu wissen und 1795 bei Nicolaus Simrock die auf denselben Tabellen beruhende Anleitung Englische Contretänze mit zwei Würfeln zu componiren so viele man will ohne etwas von der Musik oder Composition zu verstehen. Für diese Werke gilt eine Autorschaft Mozarts heute als sehr unwahrscheinlich. Sie wurden ab der 3. Aufl. des KV unter Anh. 294d, ab der 7. Aufl. unter C 30.01 geführt. Das als authentisch eingeschätzte Skizzenblatt KV 516f hingegen, das neben dem Beginn des Adagios aus dem Streichquartett KV 516 mehrere Systeme mit Zweitaktgruppen enthält, ist kein Würfelspiel im eigentlichen Sinn. Allerdings wurde die Kennzeichnung der Taktgruppen mit Buchstaben und Zahlen sowie ihre (eingeschränkte) Kombinierbarkeit als Beleg dafür gewertet, dass Mozart sich mit W. befasst hat.

In einem weiteren (eig. jedoch wörtlichen) Sinn lässt sich als W. auch die Aleatorik des 20. Jh.s bezeichnen, in der Zufallsprozesse in die Entstehung oder Interpretation eines Werks einbezogen werden. Historische Verbindungen zur W. der Aufklärung gibt es kaum. Immerhin aber nutzten John Cage und Lejaren Hiller 1969 in dem Abschnitt Solo II der aleatorischen Komposition HPSCHD für sieben Cembali auch die oben erwähnte Anleitung Englische Contretänze mit zwei Würfeln zu componiren.

Als Hauptvertreter aleatorischer Musik in Österreich können R. Haubenstock-Ramati, der in diversen graphisch notierten Werken den Interpreten begrenzte Freiheiten zu spontaner Ausdeutung einräumt, sowie der Wahlösterreicher A. Logothetis, der vielfach die Besetzung seiner Stücke und die Abfolge einzelner Teile offen lässt, gelten. In neuerer Zeit wird der Begriff der Aleatorik gelegentlich für Komponisten und Musiker angewendet, die das Verhältnis zwischen notierter Musik und Improvisation neu bestimmen (W. Mitterer, W. Dafeldecker u. a.). Aufgrund der historischen Verwurzelung des Terminus scheint er hier indes kaum mehr treffend.


Literatur
MGG 9 (1998); P. Löwenstein in ZfMw 12 (1929/30); H. Noguchi in Mitt. d. Int. Stiftung Moz. 38 (1990); M. Schmidt in M. H. Schmidt (Hg.), Mozart Studien 12 (2003); G. Haupenthal, Gesch. der W. in Beispielen, 2 Bde., Diss. Saarbrücken 1994. – Aleatorik: NGroveD 1 (2001) [Aleatory]; P. Boulez in Nouvelle revue française (1957), Nr. 59 (dt. in Darmstädter Beiträge zur neuen Musik 1 [1958]).

Autor*innen
Stefan Jena
Letzte inhaltliche Änderung
15.5.2006
Empfohlene Zitierweise
Stefan Jena, Art. „Würfelmusik“, in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung: 15.5.2006, abgerufen am ), https://dx.doi.org/10.1553/0x0001e74d
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.