
Wengemayr,
P. Oddo OSB (Michael)
* 23.5.1622 Thalheim/OÖ,
† 14.9.1703 Pernstein/OÖ.
Geistlicher, Mathematiker und Musiker.
Studierte Theologie in Salzburg, legte 1643 in Kremsmünster die Profess ab (1647 Priester) und war hier 1651–60 als Nachfolger B. Lechlers Regens chori (unter ihm wurde J. J. Prinner als Organist hieher berufen), anschließend Benefiziat in der Burgkapelle Pernstein. 1695 verfertigte er eine Quadrantal-Sonnenuhr. Die Todesnachricht (er ist in Kremsmünster begraben) deutet auch eine sonst nicht belegbare kompositorische Tätigkeit an.
Schriften
Tabula cubica uberior.
Tabula cubica uberior.
Literatur
Kellner 1956; Kellner, Profeßbuch.
Kellner 1956; Kellner, Profeßbuch.
Autor*innen
Rudolf Flotzinger
Letzte inhaltliche Änderung
15.5.2006
Empfohlene Zitierweise
Rudolf Flotzinger,
Art. „Wengemayr, P. Oddo OSB (Michael)“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
15.5.2006, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001e68c
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.