Logo ACDH-CH
OeML Schriftzug
Logo OeML
Logo Verlag

Walcher, Walcher, true Maria
* 1960 -05-1010.5.1960 Wien. Volksmusikforscherin und Kulturmanagerin. Studium der Volkskunde und Musikwissenschaft in Wien (Mag. 1986). Ab 1980 Mitarbeiterin im Österreichischen, Niederösterreichischen und Wiener Volksliedwerk ; Moderatorin und Gestalterin von Sendungen im ORF (Rundfunk und Fernsehen) in den Bereichen Volksmusik, Wienermusik und Blasmusik; Mitwirkung als Sängerin in mehreren Gruppen bei Aufführungen, Schulungen und CD-Produktionen. 1989–2003 Generalsekretärin des Österreichischen Volksliedwerks und als solche Initiatorin zahlreicher Projekte zur Vermittlung von Volksmusik im privaten und öffentlichen Leben, u. a. der Sommerakademie Volkskultur, der Projekte Mit allen Sinnen (Volksmusik an den Schulen) und Musik der Regionen (CD-Reihe zum Millennium) sowie des Walter-Deutsch-Preises für besondere Verdienste um die Volksmusikforschung. Seit 2004 Leiterin der Österreichischen National-Agentur für das Immaterielle Kulturerbe in der Österreichischen UNESCO-Kommission (2014).
Ehrungen
Österr. Volkskulturpreis 1999; Silbernes Ehrenzeichen f. Verdienste um die Republik Österreich 2004.
Schriften
Die Nahrung im Spiegel des Volksliedes. Mit besonderer Berücksichtigung Niederösterreichs in JbÖVw 31 (1982); gem. m. G. Haid, Bäurin steh auf. Lieder aus dem Pitztal 1982; Beiträge zum musikalischen Leben in Ottakring in der Zwischenkriegszeit in JbÖVw 32/33 (1984); „Musikantendiena, tuat’s die Geigen stimma…“ Die Volkssängerfamilie Matauschek, Dipl.arb. Wien 1985; Ottakringer Sing- u. Spieltradition im 20. Jh. in W. Deutsch (Hg.), [Kgr.-Ber.] Tradition u. Innovation. Wien 1985, 1987; „…auch wenn sie auf dem Podium steht…“ Die Wr. Volkssängerin seit Mitte des 19. Jh.s in R. Witzmann, [Kat.] Aufbruch in das Jh. der Frau? Rosa Mayreder u. der Feminismus in Wien um 1900, 1989; Das Wienerlied zur Zeit des Thronfolgers in [Kat.] Rudolf. Ein Leben im Schatten von Mayerling 1989; Der Jodler im Pongau in W. Deutsch/H. Dengg (Hg.), Volksmusik im Lande Salzburg 2 (1990); gem. m. D. Draxler, INFOLK – Informationssystem f. Volksliedarchive in Österreich in JbÖVw 39/40 (1991); gem. m. G. Haid/H. Fritz, Volksmusik im Wirtshaus. Begleitveröffentlichung zum wissenschaftlichen Film C 2322 des Österr. Bundesinstituts f. den Wissenschaftlichen Film (ÖWF) in Der Wissenschaftliche Film 2 (1991); gem. m. W. Deutsch, Schellen – Ringstöcke – Ratschen. Ein Beitrag zur Typologie der Idiophone in Österreich in JbÖVw 39/40 (1991); Die Veränderung der Wienerlied-Texte durch die Eingemeindung der Vororte Ende des 19. Jh.s in G. Noll/W. Schepping (Hg.), Musikalische Volkskultur in der Stadt der Gegenwart 1992; Von der wienerischen Sehnsucht nach der ländlichen Idylle in H. Schnur (Hg.), „Ländliche Kulturformen – ein Phänomen der Stadt“ 1994; Vorwärts! Hoch Tirol! Erzhzg. Albrecht – der Marsch als musikalische Identität der Perchtoldsdorfer Weinhauer in JbÖVw 42/43 (1994); gem. m. W. Deutsch, 90 Jahre Österr. Volksliedwerk 1904–1994. Vorstellung u. Gesch. des Österr. Volksliedwerkes u. der Volksliedwerke der Bundesländer 1994; „Mir san ja die lustigen…“ – oder was von den Hammerschmiedg’selln musikalisch verblieb in H. Daucher (Hg.), Land der Hämmer 1998; Unter der Martinswand. Eine kleine Gedankensammlung zur Authentizität der alpenländischen Liedtradition in Wien in G. Haid (Hg.), Der authentische Volksgesang in den Alpen 2000; gem. m. M. Brodl/A. Gschwandtler/E. Publig, Feldforschung in Südtirol – ein Beitrag zur gegenwärtigen Situation v. Forschung u. Dokumentation in G. Haid et al (Hg.), Volksmusik – Wandel u. Deutung 2000; gem. m. M. Brodl/A. Gschwandtler/E. Publig, Das Österr. Volksliedwerk. Eine Institution im Spannungsfeld zw. Forschung u. Pflege in U. Kammerhofer-Aggermann (Hg.), Ehrenamt u. Leidenschaft 2002; Großmutter oder Radio? Anmerkungen zur Liedvermittlung im Lammertal zw. regionaler Tradition u. medialem Einfluss in Th. Hochradner et al. (Hg.), Zur musikalischen Volkskultur im Lammertal. Feldforschung 2001, 2003; gem. m. W. Deutsch, Idiophone u. Membranophone 2004; (Hg.), JbÖVw 38–52 (1989–2003); Sommerakad. Volkskultur 1992ff; CD-Serie Musik der Regionen 1996ff; Vol. Volkskultur zur Zeit 1999ff.
Literatur
pers. Mitt. M. W.

Autor*innen
Gerlinde Haid
Letzte inhaltliche Änderung
15.3.2014
Empfohlene Zitierweise
Gerlinde Haid, Art. „Walcher, Maria“, in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung: 15.3.2014, abgerufen am ), https://dx.doi.org/10.1553/0x0001e60a
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.


DOI
10.1553/0x0001e60a
GND
Walcher, Maria: 1046876007
OBV
Weiterführende Literatur

ORTE
Orte
LINKS
ACDH-CH, Abteilung Musikwissenschaft

Publikationen zur Musikwissenschaft im Verlag