
Villgrattner, Familie
Südtiroler Lehrer- und Musikerfamilie
Franz (I) Xaver: * 19.1.1867 Tiers/T (Tires/I), † 11.1.1921 Mölten (Meltina/I). Lehrer und Musiker. Sohn von Wirtsleuten, besuchte die Lehrerbildungsanstalt in Bozen und war dann Lehrer in Burgstall (Postal/I), Vöran (Verano/I) und Tschars (Ciardes/I). 1896–1921 Schulleiter, Organist und Gemeindesekretär in Mölten, wo er auch als Kapellmeister wirkte.
Literatur
E. Knapp, Kirchenmusik Südtirols 1993; Meraner Ztg. 9.8.1899, 6; Der Tiroler 12.1.1921, 4; Tauf-, Heirats- und Sterbebuch 1781–1875 der Pfarre Tiers, Taufen, fol. 217; Sterbebuch 1850–1923 der Pfarre Mölten, pag. 174.
E. Knapp, Kirchenmusik Südtirols 1993; Meraner Ztg. 9.8.1899, 6; Der Tiroler 12.1.1921, 4; Tauf-, Heirats- und Sterbebuch 1781–1875 der Pfarre Tiers, Taufen, fol. 217; Sterbebuch 1850–1923 der Pfarre Mölten, pag. 174.
Sein Sohn
Franz (II) Heinrich: * 29.7.1900 Mölten, † 30.8.1946 Lengmoos am Ritten (Longomoso/I). Lehrer, Organist, Kapellmeister, Komponist. Soll Schüler von E. Schütt gewesen sein. Er begann seine Lehrerlaufbahn 1919 in Deutschnofen (Nova Ponente/I) und folgte dem Vater 1921 in dessen Ämtern nach. Nach Enthebung aus dem Dienst aufgrund der Italianisierung (nach 1927?) ab 1930 Organist und später auch Lehrer und Kapellmeister in Lengmoos am Ritten, wo K. Vigl 1946 sein Nachfolger wurde. 1934–38? Vize-Podestà der Gemeinde Ritten (Renon/I).
Werke
Tantum ergo, ein- und mehrstimmige dt. geistliche Gesänge.
Tantum ergo, ein- und mehrstimmige dt. geistliche Gesänge.
Literatur
E. Knapp, Kirchenmusik Südtirols 1993; Der Tiroler 30.9.1921, 4; Volksbote 22.4.1927, 4, 23.6.1927, 5, 5.9.1946, 4; Alpenztg. 17.8.1932, 5; Dolomiten 27.6.1934, 4, 5.12.1936, 3, 13.7.1938, 4, 25.10.1946, 3; Taufbuch 1850–1923 der Pfarre Mölten, fol. 107.
E. Knapp, Kirchenmusik Südtirols 1993; Der Tiroler 30.9.1921, 4; Volksbote 22.4.1927, 4, 23.6.1927, 5, 5.9.1946, 4; Alpenztg. 17.8.1932, 5; Dolomiten 27.6.1934, 4, 5.12.1936, 3, 13.7.1938, 4, 25.10.1946, 3; Taufbuch 1850–1923 der Pfarre Mölten, fol. 107.
Autor*innen
Christian Fastl
Letzte inhaltliche Änderung
6.5.2025
Empfohlene Zitierweise
Christian Fastl,
Art. „Villgrattner, Familie“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
6.5.2025, abgerufen am ),
https://www.musiklexikon.ac.at/ml/musik_V/Villgrattner_Familie.xml
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.