Logo ACDH-CH
OeML Schriftzug
Logo OeML
Logo Verlag

Versett
Orgelstück meist kürzeren Umfangs, das bei der Alternatim-Aufführung liturgischer Gesänge den vokalen Vortrag einzelner Verse oder Abschnitte ersetzt. Die Beteiligung an der alternatim-Praxis zählte zu den Hauptaufgaben der seit dem 14. Jh. auf breiter Front in die Kirche einrückenden Orgel. Dementsprechend dürften V.en, denen Choralmelodien (bzw. die entsprechenden Ausschnitte daraus) zugrundelagen, einen erheblichen Teil der frühen, zunächst schriftlos produzierten Orgelmusik ausgemacht haben. Darauf deuten auch die wenigen erhaltenen Aufzeichnungen spätmittelalterlicher Orgelmusik aus dem österreichischen Raum hin, die in der Mehrzahl auf diese Stegreifpraxis bezogen bzw. daraus erwachsen sind.

In den primär an Dilettanten (und nicht an die professionellen Organisten) adressierten deutschen Tabulaturbüchern des 16. Jh.s treten V.en (gegenüber Tänzen und Einrichtungen von Vokalwerken) in den Hintergrund. Dagegen werden während des 16. Jh.s in Italien im Zuge der Etablierung von Formen genuiner Orgelmusik als schriftlich fixierter Kunstmusik V.en, v. a. für das Ordinarium missae (Messe) und das Magnificat, zunehmend von renommierten Orgelkomponisten (nun teilweise auch im Druck) vorgelegt, woran um 1600 H. L. Hassler anschloss.

Mit der anhaltenden Bedeutung der alternatim-Praxis, der Eignung als Lehr- und Übungsstück und einem durchaus gehobenen kompositorischen Anspruch hängt zusammen, dass im österreichischen Raum bis weit in das 18. Jh. eine umfangreiche V.en-Literatur entstand, zu der zahlreiche, auch namhafte Autoren beigetragen haben (W. Ebner, J. C. Kerll, A. Poglietti, F. T. Richter, G. Reutter d. Ä., M. Gugl, J. B. Peyer, Go. Muffat, J. E. Eberlin, G. Ch. Wagenseil, M. G. Monn, C. Adlgasser, M. Haydn). Charakteristisch ist dabei die Ende des 17. Jh.s endgültig vollzogene Lösung vom Choral-c. f., die eine flexible liturgische Verwendung und zugleich die Übernahme von Satz- und Stilarten aus allen gängigen Genres der Tastenmusik erlaubte, sowie die (aus den Magnificat-V.en stammende) Anlage von Sammlungen, die für jede der (zunächst acht, später zwölf) Kirchentonarten eine Folge aus einer toccatenartigen Einleitung und mehreren, häufig fünf bis sechs, fugierten Sätzen vorsieht. Diese Struktur führte (im Wege eines Prozesses der Reduktion bzw. Integration der fugierten Teile) während der 1. Hälfte des 18. Jh.s zur zweiteiligen Form aus Präludium (oder Toccata) und Fuge (in Österreich insbesondere bei Eberlin), weiterhin zu den seit Ende des 18. Jh.s auch unter Einfluss von J. S. Bachs Wohltemperiertem Clavier verbreitet auftretenden Zyklen von Präludien und/oder Fugen für Klavier oder Orgel durch alle (nunmehr Dur- und Moll-)Tonarten. In direkter Nachfolge der barocken V.en stehen die bis in das 19. Jh. hinein in großer Zahl (und heute [2006] noch in einzelnen Ausläufern) produzierten handschriftlichen oder gedruckten Sammlungen von tonartlich geordneten, im Regelfall spiel- und satztechnisch schlichten Orgelvor-, -zwischen- und -nachspielen für den gottesdienstlichen sowie pädagogischen Alltagsgebrauch.


Literatur
A. Mielke, Untersuchungen zur Alternatim-Orgelmesse 1996; A. Edler, Gattungen der Musik f. Tasteninstrumente. Tl. 1: Von den Anfängen bis 1750, 1997; F. P. Constantini, Die Entwicklung der V.en-Komposition vom ausgehenden Mittelbarock bis zum Rokoko, Diss. Wien 1967; F. Pagitsch, Salzburger V.en-Komposition im 18. und 19. Jh., Diss. Wien 2005.

Autor*innen
Markus Grassl
Letzte inhaltliche Änderung
15.5.2006
Empfohlene Zitierweise
Markus Grassl, Art. „Versett‟, in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung: 15.5.2006, abgerufen am ), https://dx.doi.org/10.1553/0x0001e58e
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.