
Stoll,
Franz de Paula
* 26.4.1807 Schloss Schönbrunn bei Hietzing (Wien XIII),
† zw. 1840/50 Amsterdam.
Gitarrist und Komponist.
War Schüler von M. Giuliani und L. Schulz d. Ä. (Gitarre) sowie von E. A. Förster (Komposition). Als Gitarrenvirtuose unternahm er in den 1830er Jahren ausgedehnte Konzertreisen nach Deutschland, Frankreich, Russland und in die Niederlande, 1836 kehrte er wieder nach Wien zurück, wo er ebenfalls erfolgreich Konzerte gab. Später soll der „Paganini der Guitarre“ nach Amsterdam übersiedelt sein.
Werke
Gitarrenstücke (Lituana. Passo caratteristico; Variationen über „Ja ich lob’ mir die Stadt“).
Gitarrenstücke (Lituana. Passo caratteristico; Variationen über „Ja ich lob’ mir die Stadt“).
Literatur
Zuth 1926; Wurzbach 39 (1879); Mendel-R. 9 (1878); E. Hanslick, Gesch. des Concertwesens in Wien 1 (1869), 345; Erhart 2002 [F. Seraph St.].
Zuth 1926; Wurzbach 39 (1879); Mendel-R. 9 (1878); E. Hanslick, Gesch. des Concertwesens in Wien 1 (1869), 345; Erhart 2002 [F. Seraph St.].
Autor*innen
Christian Fastl
Letzte inhaltliche Änderung
6.11.2006
Empfohlene Zitierweise
Christian Fastl,
Art. „Stoll, Franz de Paula“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
6.11.2006, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x00137134
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.