
Revers,
Peter
* 22.3.1954 Würzburg/D.
Musikwissenschaftler und Komponist.
Studierte Komposition bei G. Wimberger am Salzburger Mozarteum (Diplom 1981) und Musikwissenschaft (bei G. Croll) bzw. Psychologie und Philosophie an den Univ.en Salzburg und Wien (Dr. 1980). 1981–96 unterrichtete er an der MHsch. Wien (Gastprof. an der MHsch. Graz 1985/86 und 1990), 1993–96 auch Lehrtätigkeit an der Univ. Hamburg/D (hier 1993 Habil.). Seit 1996 ist (2005) R. o. Prof. f. Musikgeschichte an der MUniv. Graz, seit 2001 Präsident der Österreichischen
Gesellschaft für Musikwissenschaft
.
Ehrungen
Würdigungspreis des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung.
Würdigungspreis des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung.
Werke
Orchesterwerke (Phasen, Ende des Friedens), Chorwerke (…daß wir in Frieden sind f. Soli, Chor u. Orch.), Kammermusik.
Orchesterwerke (Phasen, Ende des Friedens), Chorwerke (…daß wir in Frieden sind f. Soli, Chor u. Orch.), Kammermusik.
Schriften
Liquidation der musikalischen Struktur in den späten Symphonien Gustav Mahlers , Diss. Salzburg 1980; (Hg. gem. m. F. C. Heller) Das Wr. Konzerthaus. Gesch. u. Bedeutung 1913–1983, 1983; Gustav Mahler – Untersuchungen zur den späten Sinfonien 1985; Mahlers Lieder 2000; musikwissenschaftliche Aufsätze u. Abhandlungen in Zss., Fs.en u. Sammelbänden; Lexikonartikel.
Liquidation der musikalischen Struktur in den späten Symphonien Gustav Mahlers , Diss. Salzburg 1980; (Hg. gem. m. F. C. Heller) Das Wr. Konzerthaus. Gesch. u. Bedeutung 1913–1983, 1983; Gustav Mahler – Untersuchungen zur den späten Sinfonien 1985; Mahlers Lieder 2000; musikwissenschaftliche Aufsätze u. Abhandlungen in Zss., Fs.en u. Sammelbänden; Lexikonartikel.
Literatur
MaÖ 1997; www.kug.ac.at (11/2004).
MaÖ 1997; www.kug.ac.at (11/2004).
Autor*innen
Christian Fastl
Letzte inhaltliche Änderung
30.11.2004
Empfohlene Zitierweise
Christian Fastl,
Art. „Revers, Peter“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
30.11.2004, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001df16
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.