Logo ACDH-CH
OeML Schriftzug
Logo OeML
Logo Verlag

Rathaus, Rathaus, true Karol
* 1895 -09-1616.9.1895 Tarnopol/Galizien (Ternopil/UA), 1954 -11-2121.11.1954 New York/USA. Komponist, Pianist, Pädagoge. Der Sohn eines musikbegeisterten Tierarztes erhielt mit sieben Jahren Klavierunterricht und begann bald zu komponieren. Ab 1913/14 Studium in Wien an der Univ. (zuerst Jus, dann Geschichte) und an der MAkad. (Komposition bei F. Schreker, u. a. mit W. Grosz, A. Hába, E. Krenek, F. Petyrek; Klavier bei J. Hofmann). Zu seinen engsten Freunden zählten Josef Rosenstock und Jascha Horenstein. 1915 Kriegseinsatz als Offizier der Kavallerie, Erkrankung an Tuberkulose. 1918 Rückkehr ins Elternhaus, ab Mai 1919 Wiederaufnahme des Studiums in Wien. Als Schreker 1920 nach Berlin berufen wurde, folgte R. dem verehrten Lehrer. 1921/22 wieder in Wien, schloss er das Geschichts-Studium mit Auszeichnung ab. Ab 1925 in Berlin, war er wegen schwieriger finanzieller Lage auf Privatunterricht angewiesen; Aufführung seiner Werke. 1926 Heirat mit Gerta Pfefferkorn. R. erkannte früh die Zeichen der Zeit, ließ sich bereits 1932 (nach Aufenthalten in Tarnopol und Wien) mit Frau und Sohn Bernhard in Paris nieder, lebte 1934–38 in London. Da er als Emigrant (Exil) dort keine feste Anstellung erhielt, entschloss sich R. zur endgültigen Emigration in die USA und wurde, nach einem kurzen Aufenthalt in Hollywood, in New York sesshaft. 1940 sicherte die Berufung als Prof. für Komposition, Analyse und Musikgeschichte an das Queens College eine bescheidene Lebensgrundlage.

R. erreichte dank einer betonten Spontaneität und Intuition früh Unabhängigkeit von Schrekers dominierendem Einfluss. In den 1920er Jahren einer avancierten Avantgarde zugerechnet, blieb seine Musik an sich tonal gebunden, obwohl er sich auch mit Dodekaphonik beschäftigte und Jazzelemente verarbeitete. An sich kein Spätromantiker des klanglichen Wohllauts (mit Ausnahme der dann in der Emigration komponierten [Film-]Musik), zeichnet seine Werke stets eine bewusst emotionelle Basis aus.


Werke
Orchesterwerke (3 Symphonien, Tanzstück, Ouvertüre, Suite für Orch.), 2 Klavierkonzerte, 1 Konzert f. Violine, Kammermusik (5 Streichquartette, Streich-, Blasinstrumente, Kl. in versch. Besetzung), Oper Fremde Erde, Musiktheater Die Ehe, Musik f. Sprechtheater (u. a. Schwejk, Uriel Acosta, Merchant of Venice), Ballette Der letzte Pierrot, Le Lion Amoureux, zahlreiche solistische Klaviermusik (4 Klaviersonaten), Chorwerke (4 Arbeiterlieder, Diapason), Filmmusik (Der Mörder Dimitri Karamasoff, Amok, Der Diktator), Unterrichtswerke (versch. Instrumente).
Schriften
Die innenpolitische Lage und die Diktatur R. Traugutts im polnischen Aufstand vom Januar 1863, Diss. Wien 1922.
Literatur
NGroveD 15 (1980); MGG 11 (1963); Riemann 1961 u. 1975; B. Schwarz in MQ 4 (1955); S. Rode-Breymann in KdG 1992; M. Schüssler, K. R. 2000; M. Schüssler in Filmexil 9 (1997); C. Ottner, „Was damals als unglaubliche Kühnheit erschien“ – Franz Schrekers Wiener Kompositionsklasse 2000; C. Ottner in M. Heinemann (Hg.), Pepping-Studien 2002; C. Ottner in J. Brügge et al. (Hg.), [Fs.] G. Gruber 2004; R. Ulrich, Österreicher in Hollywood 2004.

Autor*innen
Carmen Ottner
Letzte inhaltliche Änderung
15.5.2005
Empfohlene Zitierweise
Carmen Ottner, Art. „Rathaus, Karol“, in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung: 15.5.2005, abgerufen am ), https://dx.doi.org/10.1553/0x0001de7a
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.


DOI
10.1553/0x0001de7a
GND
Rathaus, Karol: 122011104
OBV
Weiterführende Literatur

ORTE
Orte
LINKS
ACDH-CH, Abteilung Musikwissenschaft

Publikationen zur Musikwissenschaft im Verlag