Prejac,
Djuro
* 25.11.1870 Desinić/Kroatien (HR),
† 19.1.1936 Agram (Zagreb).
Schauspieler, Sänger (Bariton), Komponist, Regisseur.
Studierte Gesang und Schauspiel in Agram, trat zunächst in Laibach und Spalato (Split/HR) auf, ab 1899 als Schauspieler und Sänger am Kroatischen Nationaltheater in Agram, ab 1908 auch als Spielleiter – unterbrochen von der Saison 1920/21, in der er Intendant in Essegg (Osijek/HR) war. Er inszenierte v. a. Operetten u. a. von J. Strauss Sohn, F. Lehár und O. Nedbal, aber auch einige Opern. Daneben verfasste er Theaterstücke und trat als Komponist in Erscheinung.
Werke
Dramen; Operetten; Chöre und Lieder.
Dramen; Operetten; Chöre und Lieder.
Literatur
ÖBL 8 (1983).
ÖBL 8 (1983).
Autor*innen
Uwe Harten
Letzte inhaltliche Änderung
15.5.2005
Empfohlene Zitierweise
Uwe Harten,
Art. „Prejac, Djuro“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
15.5.2005, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001ddc6
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.