Posch,
Isaac
* 1591? Krems/NÖ,
† 1622/23 Kärnten oder Krain.
Komponist, Organist und Orgelbauer.
Besuchte 1597–1606/07 das protestantische Gymnasium poeticum in Regensburg/D. Er war seit spätestens 1614 Organist in Diensten der kärntnerischen Landstände. 1617/18 reparierte er Orgeln in Oberburg/Krain (Gornji Grad/SLO). 1621 baute er eine Orgel für die Franziskanerkirche in Laibach (s. Abb.), 1622 restaurierte er eine Orgel in der dortigen Kathedrale. P.s Instrumentalmusik trug wesentlich zur Entwicklung der Variationssuite (Variation) bei, in seinen Vokalwerken geht er weit über Lodovico Viadana hinaus.
Werke
Musicalische Ehrenfreudt, das ist Allerley neuer Balleten, Gagliarden, Couranten und Täntzen teutscher Art 1618; Musicalische Tafelfreudt 1621 (NA in DTÖ 70 [1929] u. Monumenta artis musicae Sloveniae 30–31 [1996]); NA der Harmonia concertans in: Monumenta artis musicae Sloveniae 35 (1998).
Musicalische Ehrenfreudt, das ist Allerley neuer Balleten, Gagliarden, Couranten und Täntzen teutscher Art 1618; Musicalische Tafelfreudt 1621 (NA in DTÖ 70 [1929] u. Monumenta artis musicae Sloveniae 30–31 [1996]); NA der Harmonia concertans in: Monumenta artis musicae Sloveniae 35 (1998).
Literatur
M. Kokole, I. P. 1999; NGroveD 20 (2001); MGG 10 (1962); M. Kokole in Mf 52 (1999); Riemann 1961 u. 1975; MGÖ 1 (1995).
M. Kokole, I. P. 1999; NGroveD 20 (2001); MGG 10 (1962); M. Kokole in Mf 52 (1999); Riemann 1961 u. 1975; MGÖ 1 (1995).
Autor*innen
Alexander Rausch
Letzte inhaltliche Änderung
10.11.2022
Empfohlene Zitierweise
Alexander Rausch,
Art. „Posch, Isaac“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
10.11.2022, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001dd96
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.