
Plaichinger,
Thila (eig. Mathilde)
* 13.3.1868 Wien,
† 19.3.1939 Wien.
Sängerin (Sopran) und Gesangpädagogin.
Nach ihrer Ausbildung am Konservatorium der GdM (bei Jos. Gänsbacher, M. L. Dustmann-Meyer und E. Mampé-Babnigg sang sie 1893 in Hamburg/D, 1894–1901 in Straßburg (Strasbourg/F), 1900–14 an der Berliner Hofoper. Als bedeutende Vertreterin des hochdramatischen Fachs gastierte sie besonders in Rich. Wagner-Partien an zahlreichen Opernhäusern (u. a. in Wien, Dresden/D, London, Amsterdam), ab 1896 auch bei den Bayreuther Festspielen, 1901–11 bei den Münchner Wagner-Festen, 1909 wieder an der Wiener Hofoper. Seit 1910 wirkte sie als Gesangpädagogin in Berlin, schließlich in Rodaun/NÖ (heute Wien XXIII).
Ehrungen
Goldene königlich bayerische Ludwigs-Medaille f. Wissenschaft und Kunst 1905.
Goldene königlich bayerische Ludwigs-Medaille f. Wissenschaft und Kunst 1905.
Literatur
K-R 1997 u. 2002; DBEM 1 (2003); Kosch 3 (1992); ÖBL 8 (1983); NGroveD 14 (1980); Riemann 1929; W. Bergmann in Orden und Ehrenzeichen 22 (2020), Nr. 125.
K-R 1997 u. 2002; DBEM 1 (2003); Kosch 3 (1992); ÖBL 8 (1983); NGroveD 14 (1980); Riemann 1929; W. Bergmann in Orden und Ehrenzeichen 22 (2020), Nr. 125.
Autor*innen
Uwe Harten
Letzte inhaltliche Änderung
15.11.2021
Empfohlene Zitierweise
Uwe Harten,
Art. „Plaichinger, Thila (eig. Mathilde)‟,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
15.11.2021, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001dd3d
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.