
Pirklbauer,
Gerhard
* 3.5.1954 Salzburg.
Komponist, Pianist.
Studierte ab 1972 an der Univ. Salzburg Rechts- und Staatswissenschaft (Dr. 1977), 1979–81 Musikwissenschaft und Italienisch sowie an der MHsch. „Mozarteum“ Theorie und Komposition (bei H. Eder, Diplom 1980, Mag. art. 1985) sowie Dirigieren (bei G. Wimberger). 1979–89 Musikschullehrer beim Oberösterreichischen Landesmusikschulwerk; lehrt seit 1983 Tonsatz an der MHsch./MUniv. „Mozarteum“ (seit 2000 ao. Univ.Prof. für Tonsatz am Institut für Dirigieren, Komposition und Musiktheorie); Beschäftigung mit Pop, Jazz und afrikanischer Musik; tritt als Klavierbegleiter bei Liederabenden, Konzerten mit Gospels und Spirituals und Kabarettprogrammen auf, Live-Elektronik-Improvisation mit Midi-Instrumenten.
Ehrungen
2. Preis beim Kompositionswettbewerb des ORF Salzburg 1979; Staatsstipendium für Komposition der Republik Österreich 1981; Talentförderungsprämie des Landes Oberösterreich 1986; Förderungspreis des BMUK 1991.
2. Preis beim Kompositionswettbewerb des ORF Salzburg 1979; Staatsstipendium für Komposition der Republik Österreich 1981; Talentförderungsprämie des Landes Oberösterreich 1986; Förderungspreis des BMUK 1991.
Werke
Orchesterwerke, Kammer- und Klaviermusik, Lieder, Gospels, Spirituals. – Gb.-Aussetzung der Oper Arminius oder Qui la dura, la vince! von H. I. F. Biber.
Orchesterwerke, Kammer- und Klaviermusik, Lieder, Gospels, Spirituals. – Gb.-Aussetzung der Oper Arminius oder Qui la dura, la vince! von H. I. F. Biber.
Literatur
MaÖ 1997; Goertz 1994; Who is who in Öst. 1997; ÖMZ 35 (1980), 105; www.moz.ac.at (11/2004); www.mica.at (8/2000).
MaÖ 1997; Goertz 1994; Who is who in Öst. 1997; ÖMZ 35 (1980), 105; www.moz.ac.at (11/2004); www.mica.at (8/2000).
Autor*innen
Barbara Boisits
Letzte inhaltliche Änderung
30.11.2004
Empfohlene Zitierweise
Barbara Boisits,
Art. „Pirklbauer, Gerhard‟,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
30.11.2004, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001dd30
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.