Petz Petz Franz:
(Betz, Pötz), Familie
Franz:
*
1702-12-022.12.1702
Vils/T,
†
1772-04-2121.4.1772
Vils.
Geigenmacher.
Sein Neffe und vermutlich Schüler
Jakob Aegidius: * 22.7.1742 Vils, † 21.1.1824 Vils. Geigen- und Lautenmacher. Gilt als einer der besten Geigenmacher aus Vils.
Marian (Martin): * 2.2.1742 Vils, † 1.12.1781 Wien. Geigen- und Lautenmacher. Kam 1760 nach Wien, legte 1774 den Bürgereid ab und wurde Werkstattnachfolger seines Lehrmeisters J. F. Leidolff.
Franz: * 19.9.1805 Vils, † 24.4.1882 Prem, Bayern/D. Geigenmacher. Dürfte nach seiner Verehelichung 1853 den Geigenbau aufgegeben haben.
Ein Geigenmacher namens Jakob P. war 1825–35 in Wien tätig. Er dürfte aus Schönbach/Böhmen (Luby/CZ) gestammt oder zumindest dort gelernt haben. Seine Instrumente zeigen keine hohe Qualität. Anfang des 19. Jh.s ist ein Johann Alois P. (* 21.6.1797 Vils, † nach 1825 [Ort?]) in Budapest nachweisbar (1810–25).
H. Herrmann-Schneider in [Kat.] Künstler, Händler, Handwerker – Tiroler Schwaben in EuropaHildegard Herrmann-Schneider, Die Lauten- und Geigenmacher vom Außerfern – Meister der Geigenbaukunst in Europa, in: Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum
(Hg.), Künstler, Händler, Handwerker – Tiroler Schwaben in Europa. Tiroler Landesausstellung. Reutte, Grünes Haus. Breitenwang, Auferstehungskapelle. 6. Mai bis 29. Oktober 1989. Innsbruck 1989, 358–399. 1989; Hopfner 1999; Lütgendorff 61975; Prochart 1979; R. Vannes, Dictionnaire Universel des LuthiersRené Vannes, Dictionnaire Universel des Luthiers. Préface de Giovanni Iviglia. Avertissement de Ernest Closson. Historique de l'Entente internationale des maîtres luthiers et archetiers d'art de Émile Français. 2. Aufl. Brüssel 1951. 1951; K. Drexler/M. Fink (Hg.), Musikgesch. TirolsKurt Drexel (Hg.)/Monika Fink (Hg.), Musikgeschichte Tirols 2: Von der Frühen Neuzeit bis zum Ende des 19. Jahrhunderts (Schlern-Schriften 322). Innsbruck 2004. 2 (2004); Wr. Ztg. 8.12.1781.
12.11.2012
Christian Fastl,
Art. „Petz (Betz, Pötz), Familie“,
in:
Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
12.11.2012, abgerufen am
),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0013e2a2
Dieser Text wird unter der Lizenz
CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.