
Però,
Hans
* 28. [F-A: 29.] 4.1897 Gmünd/NÖ,
† 27.4.1986 Wien.
Violinist, Dirigent, Komponist, Verleger.
Studierte ab 1911 an der Wiener MAkad. Violine, Klavier und Musiktheorie bei Hugo v. Steiner, Julius Stwertka, O. Ševčik, Emil Stern, J. Marx und F. Schreker. Als Violinist und Bratschist war er zunächst in Wien tätig (Staatsoper), später dirigierte er an verschiedenen Bühnen im In- und Ausland. 1948 gründete er den Bühnen- und Musikverlag H. P.
Ehrungen
Europäischer Opernpreis; Silberner Pokal für die beste Filmmusik an der Biennale in Venedig/I, C. M. Ziehrer-Preis; Prof.-Titel.
Europäischer Opernpreis; Silberner Pokal für die beste Filmmusik an der Biennale in Venedig/I, C. M. Ziehrer-Preis; Prof.-Titel.
Werke
Opern (Belsazar 1929 [T: P. Knepler], Lebenslichter 1929, Abenteuer im Opernhaus 1931), Operetten, Musicals, Bühnen- und Filmmusik, Orchesterwerke, Kammermusik, Lieder, versch. Unterhaltungsmusik.
Opern (Belsazar 1929 [T: P. Knepler], Lebenslichter 1929, Abenteuer im Opernhaus 1931), Operetten, Musicals, Bühnen- und Filmmusik, Orchesterwerke, Kammermusik, Lieder, versch. Unterhaltungsmusik.
Literatur
Erhart 1998; Lang 1974 u. 1986; F-A 1936; Stieger II/3 (1978); Slg. Moißl; www.peroverlag.at (7/2004).
Erhart 1998; Lang 1974 u. 1986; F-A 1936; Stieger II/3 (1978); Slg. Moißl; www.peroverlag.at (7/2004).
Autor*innen
Christian Fastl
Letzte inhaltliche Änderung
18.7.2004
Empfohlene Zitierweise
Christian Fastl,
Art. „Però, Hans‟,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
18.7.2004, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001dcc0
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.