
Perinello,
Carlo
* 13.2.1877 Triest/I,
† 6.1.1942 Rom.
Komponist und Musikwissenschaftler.
Betrieb musikalische Studien in Triest (bei Gustav Wieselberger), Florenz/I, Wien und Leipzig/D (bei Salomon Jadassohn). 1904 kehrte er nach Triest zurück und unterrichtete bis 1914 Komposition und Musikgeschichte am Konservatorium. Ab 1914 in Mailand/I, wirkte er hier u. a. 1917–19 als Dozent für Harmonielehre am Konservatorium und Leiter der musikalischen Abteilung des Istituto Editoriale Italiano. Er zog sich später nach Abbazia (Opatija/HR) bzw. Rom zurück und widmete sich neben dem Komponieren v. a. dem Studium italienischer Komponisten des 16.–18. Jh.s. (Hg. einzelner Werke).
Werke
Oper (Rosamunda), Miserere, Symphonische Dichtungen, Kammermusik, Klaviermusik, Lieder.
Oper (Rosamunda), Miserere, Symphonische Dichtungen, Kammermusik, Klaviermusik, Lieder.
Schriften
Giuseppe Verdi 1900 [erste dt.sprachige Biographie Verdis]; Armonia razionale, 2 Bde. 1933–36; weitere musiktheoretische Werke.
Giuseppe Verdi 1900 [erste dt.sprachige Biographie Verdis]; Armonia razionale, 2 Bde. 1933–36; weitere musiktheoretische Werke.
Literatur
MGG 10 (1962); ÖBL 7 (1978); Riemann 1929 u. 1961; F-A 1936 u. 2 (1978).
MGG 10 (1962); ÖBL 7 (1978); Riemann 1929 u. 1961; F-A 1936 u. 2 (1978).
Autor*innen
Christian Fastl
Letzte inhaltliche Änderung
15.5.2005
Empfohlene Zitierweise
Christian Fastl,
Art. „Perinello, Carlo‟,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
15.5.2005, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001dcb4
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.