
Pelikan,
Fritz
* 18.11.1924 Wien,
† 26.7.1987 Wien.
Komponist, Musiker.
Ab dem 6. Lebensjahr Klavierunterricht. 1940 spielte er im Orchester H. Neroths und war auch im Ausland tätig. Nach dem Zweiten Weltkrieg hatte er Engagements u. a. im Orchester von Charly Kaufmann. 1948–51 besuchte er die MSch. von Else Bell. Später wandte er sich dem Wienerlied zu (Akkordeon und Gesang) und nahm Schallplatten mit den Wienerwald-Schrammeln (Schrammelmusik) auf.
Werke
Der alte Schmied von Lerchenfeld; Der Himmel über Dornbach; Wenn am Karlsplatz die Blumen blüh’n; Da wär mei’ Herz ein Narr.
Der alte Schmied von Lerchenfeld; Der Himmel über Dornbach; Wenn am Karlsplatz die Blumen blüh’n; Da wär mei’ Herz ein Narr.
Literatur
Lang 1986 u. 1996, 65; Hauenstein 1979.
Lang 1986 u. 1996, 65; Hauenstein 1979.
Autor*innen
Alexander Rausch
Letzte inhaltliche Änderung
15.5.2005
Empfohlene Zitierweise
Alexander Rausch,
Art. „Pelikan, Fritz‟,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
15.5.2005, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001dc9a
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.