
Pawlowski (Pawlowsky), Johann (Jean)
* 12.8.1851 Wien,
† 24.1.1916 Wien.
Beamter, Volkssänger.
War hauptberuflich Verwaltungsbeamter bei der Neuen Zeitung. Da ihm wegen seiner kleinen Statur („der kleine Nigowitz“) die Theaterlaufbahn verwehrt blieb, sang er in Soireen und wurde zu einem beliebten Darsteller humorvoller Volkstypen. 1891 war P. Mitbegründer des Zwölferbundes der Wiener Volkssänger und Artisten, eines Vereins für erkrankte, mittellose Wiener Volkssänger. 1914 hatte er seinen letzten Auftritt. Sein Bruder Leopold (* 1847, † 7.2.1904 Wien) war ebenfalls Volkssänger.
Literatur
ÖBL 7 (1978); J. Koller, Das Wr. Volkssängertum in alter u. neuer Zeit 1931 [Tafel VIII]; WStLA (TBP 1904).
ÖBL 7 (1978); J. Koller, Das Wr. Volkssängertum in alter u. neuer Zeit 1931 [Tafel VIII]; WStLA (TBP 1904).
Autor*innen
Alexander Rausch
Letzte inhaltliche Änderung
15.5.2005
Empfohlene Zitierweise
Alexander Rausch,
Art. „Pawlowski (Pawlowsky), Johann (Jean)‟,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
15.5.2005, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001dc8a
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.