
Ortner,
Vinzenz (Vincenz)
* 22.1.1846 Wies/St,
† 7.6.1923 Graz.
Lehrer, Versicherungsbeamter, Chorleiter.
Musikunterricht zunächst bei Martin Bischof (1812–91), dem Schullehrer, Organisten und Mesner in Wies, später beim Grazer Domorganisten L. C. Seydler sowie angeblich beim Berliner Komponisten Peter Ludwig Hertel. Lehrer und Regens chori in verschiedenen steirischen Orten (St. Stefan ob Stainz, St. Anna am Aigen, Übelbach, Frohnleiten); nach Niederlegung der Lehrerstelle Organist an der Servitenkirche in Frohnleiten; ab 1873 Versicherungsbeamter in Graz, wo er verschiedene Chöre leitete (Liederkranz, Kaufmännischer Gesangverein, Typographia, Grazer Männerchor); zuletzt Bundeschormeister des Steirischen Sängerbundes; 1902 Festdirigent des 6. Deutschen Sängerbundesfestes in Graz (Sängerfeste).
Literatur
R. Fischer (Hg.), Dt. Chormeisterbuch 1925; F-A 1936; StMl 1962–66; Sängerztg. des Steir. Sängerbundes, Juni 1923; Dt. Sängerbundesztg. 1923, 157; Festbll. zum 6. dt. Sängerbundesfest in Graz 1902, 12 H.e; Mitt. Ingrid Schubert.
R. Fischer (Hg.), Dt. Chormeisterbuch 1925; F-A 1936; StMl 1962–66; Sängerztg. des Steir. Sängerbundes, Juni 1923; Dt. Sängerbundesztg. 1923, 157; Festbll. zum 6. dt. Sängerbundesfest in Graz 1902, 12 H.e; Mitt. Ingrid Schubert.
Autor*innen
Barbara Boisits
Letzte inhaltliche Änderung
30.6.2004
Empfohlene Zitierweise
Barbara Boisits,
Art. „Ortner, Vinzenz (Vincenz)“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
30.6.2004, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x000476ef
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.