Logo ACDH-CH
OeML Schriftzug
Logo OeML
Logo Verlag

Neujahr
Ein Termin im Brauchtum, der als Übergangsritus vielfach mit Musik gestaltet wird. In der römischen Antike wurde 153 v. Chr. der Jahresbeginn vom 1. März auf den 1. Jänner verlegt, was – gemeinsam mit den Glückwunschbräuchen, die sich damals schon an diesen Termin hefteten – in unseren Kulturkreis übernommen wurde. Das „Ansingen“ zu N. um Gaben von Haus zu Haus durch verschiedenste Gruppen (Kinder, Schüler, [Handwerks-] Burschen, Gemeinde- und Kirchendiener, Hirten, Nachtwächter usw.) ist seit dem Mittelalter bezeugt. Möglicherweise war es auch mit Tänzen verbunden. In den Texten von Tanzliedern erscheinen oft die „goldenen Dinge“, die dem Hausherrn, der Hausfrau, den Kindern gewünscht werden: der goldene Tisch, die goldene Wiege usw. Wo kirchliche Institutionen Einfluss auf solche Bräuche hatten, wurden geistliche Lieder verwendet, die u. a. im Zuge der Gegenreformation für die kirchliche N.sfeier geschaffen wurden. Geistliche N.slieder wurden am Land oftmals durch die Institution der „Kirchensinger“ gepflegt, in größeren Orten auch von den Lateinschülern, die sich durch Singen vor den Häusern einen Teil ihres Lebensunterhaltes verdienen mussten. Im Volksbrauch hat jedoch in vielen katholischen Regionen nach und nach das Sternsingen zum Dreikönigsfest, das etwa um 1550 aufkam, das ältere N.ssingen verdrängt. Erhalten hat es sich bis an die Schwelle der Gegenwart v. a. im Burgenland, in Niederösterreich, in der Steiermark, im Salzkammergut, in Kärnten und in einigen Tälern Südtirols, überwiegend mit geistlichen Liedern. Allgemeiner verbreitet ist heute das N.sblasen der Musikkapellen (Blasorchester), die sich um die N.szeit von Haus zu Haus oder bei gewissen Honoratioren mit einem flotten Marsch einstellen und Geldspenden für ihre das Jahr über geleistete ehrenamtliche Tätigkeit erhalten. An manchen Orten ist zu diesem Termin auch das Blasen vom Kirchturm üblich. Dieses wurde laut archivalischen Nachrichten durch Jh.e von den städtischen Thurnern ausgeführt.

N. ist auch ein alter Termin für Lärmbräuche: rituelles N.sschießen wird bis heute in verschiedenen Schützenvereinen gepflegt. Das „Aperschnalzen“, ein rhythmisiertes Peitschenknallen von Burschengruppen, das mit dem Wecken der Fruchtbarkeit nach dem Winterschlaf in Zusammenhang gebracht wird („aper“ = schneefrei), beginnt an einigen Orten zu N. Die Knallkörper und Leuchtraketen, die in der Silvesternacht allenthalben abgeschossen werden, sind als Fortführung solcher Lärmbräuche zu sehen. Aber auch Glocken spielen zu N. eine Rolle; so wählen einige Salzburger Perchtengruppen (Perchtentanz) den N.stermin für ihren Umzug, wobei gewisse Maskengestalten Glocken am Leib tragen, die durch Springen und Tanzen zum Klingen gebracht werden. Der Klang der Pummerin, der großen Glocke des Wiener Stephansdomes, begleitet alljährlich etwa 600.000 Teilnehmer des 1990 initiierten „Silvesterpfades“ der Bundeshauptstadt ins neue Jahr, was zusätzlich noch von vielen Österreichern in der Übertragung durch den ORF mitverfolgt wird. Inzwischen werden – einem internationalen Trend folgend – auch in anderen österreichischen Städten Silvesterevents mit Feuerwerken, Musik und Tanz in Straßen und Gasthäusern veranstaltet. Ein mediales Weltereignis ist das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker.


Tondokumente
TD: G. u. H. Haid (Hg.), Musica Alpina 1 & 2, 2 CDs 21994, 3 & 4, 2 CDs 1999; R. Pietsch (Hg.), Die Zwanzger spiel’n auf. Eine Dokumentation zum Musikantenleben in Stiwoll CD 1995; M. Schneider, Mühlbacher Kirchensinger CD 1991; L. Luidold/U. Kammerhofer, Bräuche im Salzburger Land. Zeitgeist, Lebenskonzepte, Rituale, Trends, Alternativen. Im Winter und zur Weihnachtszeit, CD-ROM 2002.
Literatur
A. Anderluh, Kärntens Volksliedschatz III/1: Brauchtumslieder 1970; W. Deutsch, Volksmusik in Niederösterreich, St. Pölten u. Umgebung 1993; G. Haid in ÖMZ 27 (1972); G. Haid, N.ssingen u. N.slied in Niederösterreich, mit besonderer Berücksichtigung des Piestingtales, Diss. Wien 1974; K. M. Klier, Das N.ssingen im Burgenland 1950; A. Holtorf in Hb. des Volksliedes 1 (1973); A. Quellmalz, Südtiroler Volkslieder 3 (1976); H. Siuts, Die Ansingelieder zu den Kalenderfesten. Ein Beitrag zur Gesch., Biologie u. Funktion des Volksliedes 1968; H. M. Wolf, Das neue Brauchbuch 2000; H. M. Wolf, Österr. Feste u. Bräuche im Jahreskreis 2003.

Autor*innen
Gerlinde Haid
Letzte inhaltliche Änderung
16.5.2004
Empfohlene Zitierweise
Gerlinde Haid, Art. „Neujahr“, in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung: 16.5.2004, abgerufen am ), https://dx.doi.org/10.1553/0x0001db1b
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.