Musikantensprache
Sondersprache von
Musikern, die sich von der örtlich gesprochenen
Mundart abhebt. Als Geheimsprache hatte sie die praktische Bedeutung, die Kommunikation der Musikanten für andere Menschen unverständlich zu machen. Wer als Jugendlicher in einer lokalen Tanzpartie (Tanzmusikkapelle) tätig wurde, erlernte die
M. von den älteren Mitgliedern der Gruppe mit dem strengen Hinweis auf Verschwiegenheit.
Ehedem zweifellos allgemein verbreitet, wurden nur im niederösterreichischen Weinviertel und im Alpenvorland um St. Pölten, wo die „Dewarei“ genannte M. noch nach dem Zweiten Weltkrieg benutzt wurde, erste Aufzeichnungen unternommen. Inzwischen (2013) scheint sie aufgrund des Strukturwandels der Dörfer auch hier ihre Bedeutung verloren zu haben. Von Gewährspersonen, die in der Zwischenkriegszeit als Bauernmusikanten tätig waren, konnte über die Herkunft der M. nur in Erfahrung gebracht werden, dass sie „von Alters her“ überliefert worden sei. Auffallend ist die große Ähnlichkeit des Wortschatzes mit der Sprache der Jenischen, die neben ihrer europaweiten Verbreitung u. a. in Loosdorf bei Melk/NÖ überliefert ist. (Die in dem kleinen Dorf Sitzenthal/NÖ ansässigen jenischen Familien zogen im 19. Jh. als „Stratzen-“, d. i. Lumpensammler und später als Scherenschleifer, Schirmmacher, Korbflechter oder Textilhausierer durch das Land.) Obwohl in jüngerer Zeit kein direkter Zusammenhang zwischen den Bauernmusikern und den Jenischen hergestellt werden kann, blieben beide Gruppen mit ihrer Geheimsprache unter sich. Beide Sprachen sind aus dem Rotwelsch (Sprache der Fahrenden) entstanden. Es enthält viele Elemente des Jiddischen, Slawischen, des Romanes (Sprache der Roma und Sinti) und anderer europäischer Sprachen. Die Grammatik der Dewarei folgt der regionalen Umgangssprache. Ihr Wortschatz ist offensichtlich ein Gemisch aus Entlehnung, Verfremdung und freier Erfindung. Die Entstehung der M.n ist im ausgehenden 18. bzw. im 19. Jahrhundert anzusetzen
Weitere M.n des deutschen Sprachraumes (z. B. die „Fatzersprache“ des Erzgebirges an der Grenze zwischen Tschechien und Deutschland oder die „Lingelbacher M.“ in Hessen/D und jene aus Niedersachsen und Mittelfranken) sind der niederösterreichischen und dem Jenischen ähnlich. Sie enthalten z. B. ebenfalls die Wörter „Fetzer“ oder „Fatzer“ für „Musikant“, „Koberer“ (Kowara) für „Wirt“, „Pink“ für „Mann“, „Musch“ für „Frau“, „dewan“ für „reden“ bzw. „rauchen“, „flesseln“ für „urinieren“. Andererseits finden sich in der niederösterreichischen Dewarei auch Elemente der in Wien üblichen O-Sprache (Osikerme Ochspre= Musikersprache).
L. Bergolth in JbÖVw 30Leopold Bergolth, Zur Musikantensprache in Niederösterreich, in: Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerkes 30. Wien 1981, 82–87. (1981) u. 31Leopold Bergolth, Ergänzende Mitteilungen zur Musikantensprache in Niederösterreich, in: Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerkes 31. Wien 1982, 104f. (1982); B. Gamsjäger in Aus der Fuhrmannsgass’n, Mitt.bl. der Volksliedwerke NÖ und WienBernhard Gamsjäger, Feldforschung in St. Pölten, in Aus der Fuhrmannsgass’n. Mitteilungsblatt der Volksliedwerke Niederösterreich und Wien 8/4 (1992), 10., 1992; B. Gamsjäger/W. Deutsch in COMPABernhard Gamsjäger, Ländler aus Michelbach, in: Walter Deutsch (Hg.), Volksmusik in Niederösterreich. St. Pölten und Umgebung (Corpus Musicae Popularis Austriacae 1). Wien 1993, 369f. 1 (1993); R. Girtler, RotwelschRoland Girtler, Rotwelsch. Die alte Sprache der Gauner, Dirnen und Vagabunden. Wien 1998. 1998; F. Jansky, Noppi Gadschi – Jenisch baaln, Jenisch in LoosdorfFranz J. Jansky, Noppi gadschi – Jenisch baaln. Jenisch in Loosdorf. Loosdorf o. J.. [o. J.] (ab 1991); H. Krienzer in Der VierzeilerHerbert Krienzer, Irlas Koarl is quant! Oder Der Wein ist gut! Ein Feldforschungsbericht, in Der Vierzeiler 20/2 (2000), 28f. 20/2 (2000); S. Landmann, Jiddisch. Das Abenteuer einer SpracheSalcia Landmann, Jiddisch. Das Abenteuer einer Sprache. Mit kleinem Lexikon jiddischer Wörter und Redensarten sowie jiddischer Anekdoten. 5. Aufl. Frankfurt/Main–Berlin 1994. 51994; K. Siewert in Zs. für Dialektologie und LinguistikKlaus Siewert, Masematte. Zur Situation einer regionalen Sondersprache, in Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 58/1 (1991), 44–56. 58/1 (1991), 46, Anm. 12, 14; B. S. T. Wolf in Bohemia, Zs. für Gesch. und Kultur der böhmischen LänderBernhard S. T. Wolf, Die Fatzersprache. Untersuchungen zur Musikantensprache im Sudetendeutschen, in Bohemia 21/1 (1980), 107–144. 21/1 (1980); H. Eichiner in Fränkische Volksmusikbll.Hans Eichiner, Mittelfränkische Stadt- und Landesmusikanten, in Fränkische Volksmusikblätter 13/51 (1989), 12–15. 13/51 (1989); B. Gamsjäger in Sänger & MusikantenBernhard Gamsjäger, „Da Pink hot a Hei“ – die Musikantensprache, in Sänger & Musikanten 47/3 (2004), 179–182. 47/3 (2004); F. Schäffer in Das WaldviertelFranz Schäffer, Alte Musikantensprache des Pulkautales, in Das Waldviertel 3 (1954), 181–183. 3 (1954); Dialect 7/2 (1983), 2–15 Anonymus, Das Jenische, in Dialect 7/2 (1983), 2–15. u. 30–34 Anonymus, Die Musikantensprache im nördlichen Niederösterreich, in Dialect 7/2 (1983), 30–34.; A. Dieck in Neues Archiv für NiedersachsenAlfred Dieck, Die Musikanten von Sievershausen in Solling, in Neues Archiv für Niedersachsen (Reihe C) 9/2 (1957), 138–148. (Reihe C) 9/2 (1957), 138–148; A. Dieck, Die Wandermusikanten von SalzgitterAlfred Dieck, Die Wandermusikanten von Salzgitter. Göttingen 1962. 1, 1962; Fr. Nicolai in Hessische Blätter für VolkskundeFr. Nicolai, Eine oberhessische Musikantensprache, in Hessische Blätter für Volkskunde 20 (1921), 26–30. 20 (1921), 26–30; Th. Weiland, Das Hundshagener KochumThorsten Weiland, Das Hundshagener Kochum. Paderborn 2003. 2003; F. Waidacher in Schild von SteierFriedrich Waidacher, Die „Osikerme-Ochspre“, in: Schild von Steier, Beiträge zur steirischen Vor- und Frühgeschichte und Münzkunde 13. 1966/67, 129–135. 13 (1966/67); C. Zurbrügg, Orwuse on Oanwe. Dudlerinnen in WienChristina Zurbrügg, Orvuse on Oanwe. Dudlerinnen in Wien. Die Lebensgeschichten von Poldi Debeljak, Luise Wagner und Trude Mally sowie der singenden Wirtin Anny Demuth. Wien 1996. 1996; G. Schuppener, Bibliographie zur SondersprachenforschungGeorg Schuppener, Bibliographie zur Sondersprachenforschung (Sondersprachenforschung 6). Wiesbaden 2002, 24, 43, 46, 49, 58, 61, 65, 70, 75, 76. 2002; B. Gamsjäger in Österreichische BlasmusikBernhard Gamsjäger, Die Musikantensprache(n), in: Österreichische Blasmusik 58/März. 2010, 13. 58 (2010); B. Gamsjäger in biblosBernhard Gamsjäger, „Irlas Zaun wird z’rissn!“. Die Musikantensprachen, in biblos. Beiträge zu Buch, Bibliothek und Schrift 60/2 (2011) 2/2011; B. Gamsjäger in JbÖVwBernhard Gamsjäger, Die Geheimsprache der Musikanten, in: Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerkes 62. Wien 2013, 53–61. 62 (2013).
14.3.2004
Bernhard Gamsjäger,
Art. „Musikantensprache“,
in:
Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
14.3.2004, abgerufen am
),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001da7e
Dieser Text wird unter der Lizenz
CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.