
Möslein,
Helly (Helen)
* 4.8.1914
Wien,
† 6.7.1998 Wien.
Soubrette, Kabarettistin, Textdichterin.
Tochter eines österreichischen Auswanderers. Studium am Wiener Konservatorium (Gesang, Klavier). Ab
1933 in New York künstlerisch tätig, wo
sie H. Leopoldi kennen lernte
und ab 1941 als Nachfolgerin von Betja Milskaja dessen zweite Klavier- und
Gesangspartnerin wurde. Das Duo H. Leopoldi/H. M. musizierte auf zwei Klavieren und
erzielte mit Leopoldis There’s a little Café down the street den
künstlerischen Durchbruch in Amerika. 1947 begleitete sie L. nach Österreich, sang mit
ihm in zahlreichen Nachtlokalen, v. a. in G. Bronners „Marietta Bar“. Tourneen im deutschsprachigen Raum und
zahlreiche Plattenaufnahmen folgten. Für einige Schlager Leopoldis fungierte M. als Co-Texterin. Nach dessen Tod 1959 zog
sie sich von der Bühne zurück, ab 1971 arbeitete sie als Souffleuse im Theater an der Wien. Der Sohn
von M. und H. Leopoldi, Ronald Leopoldi (*
8.12.1955), ist als Schauspieler tätig.
Gedenkstätten
Grab ehrenhalber am Wr. Zentralfriedhof; H.-M.-Weg (Wien XII).
Grab ehrenhalber am Wr. Zentralfriedhof; H.-M.-Weg (Wien XII).
Werke
Schlagertexte (Der Chinesenschurl, Meidlinger Buam, Wo bleibt der Wert vom Ganzen [alle gem. m. Rudolf Skutajan], I brauch an Ziegelstan [gem. m. Hans Werner]).
Schlagertexte (Der Chinesenschurl, Meidlinger Buam, Wo bleibt der Wert vom Ganzen [alle gem. m. Rudolf Skutajan], I brauch an Ziegelstan [gem. m. Hans Werner]).
Literatur
H. Weiss/R. Leopoldi (Hg.), Hermann Leopoldi und H. M. „In einem kleinen Café in Hernals ...“ [o. J.]; [Kat.] „... I bin a Meidlinger Bua ...“. Hermann Leopoldi zum 100. Geburtstag. Bezirksmuseum Meidling 1988; G. Spielhofer in Arbeiter-Zeitung 2.4.1972; Wr. Zeitung 11.7.1998; Slg. Moißl; pers. Mitt. Ronald Leopoldi.
H. Weiss/R. Leopoldi (Hg.), Hermann Leopoldi und H. M. „In einem kleinen Café in Hernals ...“ [o. J.]; [Kat.] „... I bin a Meidlinger Bua ...“. Hermann Leopoldi zum 100. Geburtstag. Bezirksmuseum Meidling 1988; G. Spielhofer in Arbeiter-Zeitung 2.4.1972; Wr. Zeitung 11.7.1998; Slg. Moißl; pers. Mitt. Ronald Leopoldi.
Autor*innen
Monika Kornberger
Letzte inhaltliche Änderung
26.4.2023
Empfohlene Zitierweise
Monika Kornberger,
Art. „Möslein, Helly (Helen)“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
26.4.2023, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001d9e0
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.