
Malfatti,
Radu
* 16.12.1943 Innsbruck.
Komponist und Posaunist.
Studierte zuerst Architektur in Innsbruck, 1965–70 Posaune an der Grazer MHsch. bei dem schwedischen Posaunisten Eje Thelin. Als Komponist Autodidakt, beeinflusst vom Free Jazz. Stationen seines Wirkens waren Amsterdam (1970–72, 1978–81), London (1972–76), Zürich und Florenz (1976–78), Ost-Berlin (1981–84), ab 1984 Köln/D, später Wien. Arbeitete mit den wichtigsten Vertretern der europäischen Jazz- bzw. improvisierten Musik zusammen. Gründete mehrere Jazzensembles (Trio mit Gu. Schneider und B. Stangl; Ohrkiste ab 1986). M. schreibt leise, gedämpfte, nichtvirtuose Musik.
Werke
beSTIMMung f. Mezzosopran/Klar. u. Tonband 1991/93; überdruck 1992; aufzeichnungen einer kapillare f. 2 g, voc, vla, bfl, perc 1996; Zyklus nonostante I–VI f. versch. Instrumente 1998–2000.
beSTIMMung f. Mezzosopran/Klar. u. Tonband 1991/93; überdruck 1992; aufzeichnungen einer kapillare f. 2 g, voc, vla, bfl, perc 1996; Zyklus nonostante I–VI f. versch. Instrumente 1998–2000.
Literatur
MaÖ 1997; M. Kunzler, Jazz-Lex. 2 (2002); F-A 2 (1978); www.radumalfatti.eu (2/2021); https://de.wikipedia.org (2/2021).
MaÖ 1997; M. Kunzler, Jazz-Lex. 2 (2002); F-A 2 (1978); www.radumalfatti.eu (2/2021); https://de.wikipedia.org (2/2021).
Autor*innen
Alexander Rausch
Letzte inhaltliche Änderung
9.2.2021
Empfohlene Zitierweise
Alexander Rausch,
Art. „Malfatti, Radu‟,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
9.2.2021, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001d87e
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.