
Luntz,
Erwin
* 11.8.1877 Wien,
† 24.7.1949 Wien.
Beamter und Musikforscher.
Studierte an der Univ. Wien Jus (Dr. 1901) und Musikwissenschaft (Promotion 1904) sowie Musiktheorie (bei R. Fuchs, H. Grädener und K. Nawratil). Bis 1938 im Staatsdienst tätig (Finanzlandesdirektion 1901–14, Technische HSch. 1904–09, Wiener MAkad. 1909–23 [mit kriegsbedingter Unterbrechung], Tierärztliche HSch. 1923–29, Österreichische Nationalbibliothek 1929–38). 1902–04 war L. auch Bibliothekar am Musikwissenschaftlichen Institut in Wien, ab 1904 wirkendes Mitglied der Gesellschaft zur Herausgabe von DTÖ. 1905–09 Schriftführer der Internationalen Musikgesellschaft (Sektion Wien).
Ehrungen
Schriften
Schr (Ausgaben): Ge. Muffat in DTÖ 23 (1904), H. I. F. Biber in DTÖ 25 (1905).
Schr (Ausgaben): Ge. Muffat in DTÖ 23 (1904), H. I. F. Biber in DTÖ 25 (1905).
Literatur
ÖBL 5 (1972); E. Th. Hilscher, Denkmalpflege und Musikwissenschaft 1995.
ÖBL 5 (1972); E. Th. Hilscher, Denkmalpflege und Musikwissenschaft 1995.
Autor*innen
Alexander Rausch
Letzte inhaltliche Änderung
14.3.2004
Empfohlene Zitierweise
Alexander Rausch,
Art. „Luntz, Erwin“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
14.3.2004, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001d827
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.