
Lindner (Lindener, Lindtner, Linttner, Tilianus), Friedrich
* ca. 1542 Liegnitz (Legnica/PL),
begr. 15.9.1597 Nürnberg/D.
Kantor, Kopist, Komponist und Musikschriftsteller.
Ausgebildet in Dresden/D, Schulpforta/D und Leipzig/D, wurde 1565 Markgräflich Ansbachischer Tenorist, 1573 Vizekapellmeister. Seit 1574 war er Kantor an der Egidienkirche in Nürnberg/D. 1573–94 Herausgeber von 25 Chorbüchern (davon sind 16 mit insgesamt 426 Kompositionen vorwiegend italienischer Meister erhalten geblieben). Deren Wirkung in Österreich ist (2004) allerdings noch wenig erforscht.
Werke
Motetten (Veni, Sancte Spiritus 1575; Hodie Christus natus est, verschollen).
Motetten (Veni, Sancte Spiritus 1575; Hodie Christus natus est, verschollen).
Literatur
NGroveD 14 (2001); MGG 8 (1960); Riemann 1961 u. 1975; F-A 1936; MGÖ 1 (1995).
NGroveD 14 (2001); MGG 8 (1960); Riemann 1961 u. 1975; F-A 1936; MGÖ 1 (1995).
Autor*innen
Uwe Harten
Letzte inhaltliche Änderung
14.3.2004
Empfohlene Zitierweise
Uwe Harten,
Art. „Lindner (Lindener, Lindtner, Linttner, Tilianus), Friedrich“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
14.3.2004, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001d7a9
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.