Kunits,
Ludwig Maria (Luigi) von
* 30. [Riemann: 20.] 7.1870 Wien,
† 8.10.1931 Toronto/CDN.
Dirigent, Geiger und Komponist.
Studierte Musik bei J. Král, J. M. Grün, Violine bei O. Ševčik, Komposition bei A. Bruckner und Musikgeschichte bei E. Hanslick. Promotion an der Univ. Wien (Philologie). 1893 war er bei der österreichischen Orchesterausstellung in Chicago/USA. 1896–1910 war er Konzertmeister in Pittsburgh und Prof. für Violine und Komposition am dortigen Konservatorium. Nach einem Europaaufenthalt (1910–12) ging er 1912 als Geiger und Violinlehrer nach Toronto, wo er das Academy String Quartet sowie 1923 das Toronto Symphony Orchestra gründete, das er bis zu seinem Tod leitete.
Ehrungen
musikalisches Ehrendoktorat der Univ. Toronto 1926.
musikalisches Ehrendoktorat der Univ. Toronto 1926.
Werke
Orchesterwerke (Violinkonzerte, Ouvertüren, Scotch Lullaby ); Kammermusik, Violinstücke; Klaviermusik; Lieder.
Orchesterwerke (Violinkonzerte, Ouvertüren, Scotch Lullaby ); Kammermusik, Violinstücke; Klaviermusik; Lieder.
Schriften
(Hg.) The Canadian Journal of Music 1915–19.
(Hg.) The Canadian Journal of Music 1915–19.
Literatur
ÖBL 4 (1969); Riemann 1972; F-A 1936 u. 1 (1974); NFP 10.10.1931; Nachlass in der National Library of Canada, Ottawa.
ÖBL 4 (1969); Riemann 1972; F-A 1936 u. 1 (1974); NFP 10.10.1931; Nachlass in der National Library of Canada, Ottawa.
Autor*innen
Alexander Rausch
Letzte inhaltliche Änderung
14.3.2004
Empfohlene Zitierweise
Alexander Rausch,
Art. „Kunits, Ludwig Maria (Luigi) von“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
14.3.2004, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001d67e
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.