Koch von Langentreu, Brüder
Adolf:
* 2.8.1829 Wien,
† 15.11.1920 Wien.
Beamter.
Als Zentral-Postinspektor im k. k. Handelsministerium Direktionsmitglied, Ehrenmitglied, Vizepräsident, Präsident (1904–12) und ab 1912 Ehrenpräsident der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien sowie Ehrenbürger der Stadt Mödling. K. erwarb sich in jahrzehntelanger Tätigkeit große Verdienste organisatorischer und administrativer Art um die GdM.
Ehrungen
Hofrat 1885.
Hofrat 1885.
Josef: * 7.12.1833 Wien, † 12.11.1905 Graz. Bankbeamter und Komponist. K. war Mitglied und Ehrenmitglied mehrerer Gesangsvereine, u. a. des Wiener Männergesang-Vereins und des Singvereins der GdM (Wiener Singverein).
Literatur
A. v. Böhm, Gesch. des Singvereines der GdM in Wien 1908; R. v. Perger/R. Hirschfeld, Gesch. der k.k. GdM in Wien 1912; ÖBL 4 (1969); Wr. biographisches Taschenbuch 1927/28; Biographisches Jb. 1907; F-A 1936; Kosel 1902; Wr. genealogisches Taschenbuch 1927/28.
A. v. Böhm, Gesch. des Singvereines der GdM in Wien 1908; R. v. Perger/R. Hirschfeld, Gesch. der k.k. GdM in Wien 1912; ÖBL 4 (1969); Wr. biographisches Taschenbuch 1927/28; Biographisches Jb. 1907; F-A 1936; Kosel 1902; Wr. genealogisches Taschenbuch 1927/28.
Autor*innen
Nikolaus Urbanek
Letzte inhaltliche Änderung
14.3.2004
Empfohlene Zitierweise
Nikolaus Urbanek,
Art. „Koch von Langentreu, Brüder“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
14.3.2004, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001d509
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.