Klob, Familie
Karl Maria
(Pseud. Wolfgang Karlob, Hans auf der Mauer):
* 18.5.1873 Olmütz/Mähren (Olomouc/CZ),
† 1.10.1932 Wien.
Schriftsteller, Sparkassenbeamter.
Technische Ausbildung, kam 1897 nach Wien, gründete hier mit Joseph Kitir die Poetischen Flugblätter, 1901–03 Mitherausgeber der Deutschen Literaturbilder, Redakteur der Zeitschrift Neue Bahnen; verfasste auch Musikkritiken.
Gedenkstätten
K.weg (Wien XXII).
K.weg (Wien XXII).
Schriften
Gedichte, Dramen, Novellen, Erzählungen; Die komische Oper nach Lortzing 1904; Schubart. Ein dt. Dichter- und Kulturbild 1908; Kritische Gänge 1 (Musik und Oper) u. 2 (Literatur und Theater) 1909; Die Oper von Gluck bis Wagner 1912.
Gedichte, Dramen, Novellen, Erzählungen; Die komische Oper nach Lortzing 1904; Schubart. Ein dt. Dichter- und Kulturbild 1908; Kritische Gänge 1 (Musik und Oper) u. 2 (Literatur und Theater) 1909; Die Oper von Gluck bis Wagner 1912.
Sein Cousin Otto: * 22.12.1876 Wien, † 23.10.1935 Wien. Beamter, Komponist. Studierte 1896–1900 romanische Philologie an der Wiener Univ. (Dr. phil 1900), ab 1902 im Ministerium für Äußeres tätig (1913 Sektionsrat, 1919 Ministerrat, 1923 Vorstand der Chiffren- und Übersetzungsabteilung des Bundeskanzleramtes, 1935 Sektionschef).
Werke
Lieder, Klavier- und Kammermusik, 1 Operette.
Lieder, Klavier- und Kammermusik, 1 Operette.
Literatur
ÖBL 3 (1965); F-A 1936.
ÖBL 3 (1965); F-A 1936.
Autor*innen
Barbara Boisits
Letzte inhaltliche Änderung
25.4.2003
Empfohlene Zitierweise
Barbara Boisits,
Art. „Klob, Familie“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
25.4.2003, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001d4d0
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.