
Huber, Brüder
Bernhard CanReg
(Matthias):
* 10.4.1805 Welschellen/T (Rina/I),
† 3.10.1875 Niederrasen/T (Rasun di Sotto/I).
Geistlicher, Musiker, Komponist.
Kam 1828 ins Stift Neustift, wo er 1829 die Gelübde ablegte und 1832 zum Priester geweiht wurde. Tätigkeiten in der Seelsorge führten ihn nach Natz (Naz/I), Olang (Valdaora/I), St. Justina bei Assling/T (hier Lehrer und Förderer von I. Mitterer), Geiselsberg (Sorafurcia/I) und Niederrasen. Im Stift wirkte er mehrmals als Chorregent.
Werke
Messen, Tantum ergo, Offertorien, Hymnen.
Messen, Tantum ergo, Offertorien, Hymnen.
P. Richard OFM (Jakob): * 1810 Welschellen, † 20.9.1879 Reutte/T. Geistlicher und Organist. Trat in Graz in den Franziskanerorden ein und erhielt 1834 die Priesterweihe. Ab 1853 ist er im St. Anna-Kloster zu Reutte nachweisbar, 1854–57 war er hier Guardian und bis zu seinem Tod Organist.
Literatur
E. Knapp, Kirchenmusik Südtirols. Ergänzungsbd. 1997; E. Knapp, Kirchenmusik Südtirols 1993; K. Drexel/M. Fink (Hg.), Musikgesch. Tirols 2 (2004); E. Knapp, Ignaz Mitterer. Leben u. Werk 1996.
E. Knapp, Kirchenmusik Südtirols. Ergänzungsbd. 1997; E. Knapp, Kirchenmusik Südtirols 1993; K. Drexel/M. Fink (Hg.), Musikgesch. Tirols 2 (2004); E. Knapp, Ignaz Mitterer. Leben u. Werk 1996.
Autor*innen
Christian Fastl
Letzte inhaltliche Änderung
30.6.2009
Empfohlene Zitierweise
Christian Fastl,
Art. „Huber, Brüder“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
30.6.2009, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x00223d59
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.