
Hollenstein,
Erich
* 26.2.1932 Lustenau/V,
† 8.3.2011 Lustenau.
Lehrer, Chorregent, Organist, Komponist.
Ausbildung an der Lehrerbildungsanstalt Feldkirch und an der Kirchenmusikschule Regensburg/D; seit 1977 Direktor der Volksschule Rotkreuz in Lustenau (1991 Ruhestand); Leiter des Trachtenchors Lustenau, des Kirchenchores Dieboltzau/CH und St. Martin in Dornbirn. Mitglied des Vorarlberger Volksliedwerks.
Werke
Lieder (Dialektlieder, u. a. nach Texten von Klara Schwendinger, Hannes Grabher und Siglinde Fitz-Grabher), Chorsätze, Instrumentalstücke, Lustenauer Kindermesse (1997), Lustenauer Messe (1998), Lieder für den Auferstehungsgottesdienst (2001), Wer sengt mit üs? (1993), Mr sengind noch a klei (1995 u. 1998), Meor laund ned lugg (1999).
Lieder (Dialektlieder, u. a. nach Texten von Klara Schwendinger, Hannes Grabher und Siglinde Fitz-Grabher), Chorsätze, Instrumentalstücke, Lustenauer Kindermesse (1997), Lustenauer Messe (1998), Lieder für den Auferstehungsgottesdienst (2001), Wer sengt mit üs? (1993), Mr sengind noch a klei (1995 u. 1998), Meor laund ned lugg (1999).
Literatur
A. Bösch-Niederer in Maultrommel 95 (2011), 27; SK 58 (2011), 99f.
A. Bösch-Niederer in Maultrommel 95 (2011), 27; SK 58 (2011), 99f.
Autor*innen
Annemarie Bösch-Niederer
Letzte inhaltliche Änderung
8.2.2012
Empfohlene Zitierweise
Annemarie Bösch-Niederer,
Art. „Hollenstein, Erich‟,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
8.2.2012, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x002aebef
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.