
Hoffmann,
Karl
* 3.4.1835 Wien,
† 12.12.1909 Wien.
Geiger und Komponist.
Ausgebildet angeblich 1846–49 am Konservatorium der GdM und bei F. Grutsch. War 1855–86 Mitglied des Hofopernorchesters bzw. der Wiener Philharmoniker (1875–86 Ballettorchesterdirektor [in der Nachfolge von F. Dobihal], 1880–82 Komiteemitglied), ab 1862 der Wiener Tonkünstler-Sozietät, 1865/66 des Hellmesberger-Quartetts (2. Geiger) und 1874–94 der Hofmusikkapelle (ab 1866 Exspektant). 1875–80 auch Prof. am Wiener Konservatorium. H. war mit der Pianistin und Kunststickerin Luise Kern (* ?, † nach 1913) verheiratet.
Ehrungen
Zahlreiche Ehrenmitgliedschaften; Diplome bei Ausstellungen (u. a. bei der Wiener Weltausstellung 1873).
Zahlreiche Ehrenmitgliedschaften; Diplome bei Ausstellungen (u. a. bei der Wiener Weltausstellung 1873).
Werke
Lully (Oper, UA 1889 [T: Josef Weyl]); Violinkonzert, Kammermusik; Tanzmusik; pädagogische Werke für V.
Lully (Oper, UA 1889 [T: Josef Weyl]); Violinkonzert, Kammermusik; Tanzmusik; pädagogische Werke für V.
Literatur
ÖBL 2 (1959); Ch. Merlin, Die Wr. Philharmoniker 2 (2017); Kosel 1902; Eisenberg 1893; Czeike 3 (1994); [Fs.] Wr. Philharmoniker 1842–1942 , 1942, 117; Neues Wr. Abendbl. 28.12.1904, 4, 14.12.1909, 6; Neues Wr. Journal 15.12.1909, 8, 5.4.1912, 9; Prager Tagbl. 17.12.1909, 9; NFP 15.6.1906, 4; C. F. Pohl, Denkschrift aus Anlass des hundertjährigen Bestehens der Tonkünstler-Societät 1871; Th. Antonicek in StMw 29 (1978); Wr. Ztg. 30.4.1913, 583; eigene Recherchen (Jahresberichte des Konservatoriums der GdM).
ÖBL 2 (1959); Ch. Merlin, Die Wr. Philharmoniker 2 (2017); Kosel 1902; Eisenberg 1893; Czeike 3 (1994); [Fs.] Wr. Philharmoniker 1842–1942 , 1942, 117; Neues Wr. Abendbl. 28.12.1904, 4, 14.12.1909, 6; Neues Wr. Journal 15.12.1909, 8, 5.4.1912, 9; Prager Tagbl. 17.12.1909, 9; NFP 15.6.1906, 4; C. F. Pohl, Denkschrift aus Anlass des hundertjährigen Bestehens der Tonkünstler-Societät 1871; Th. Antonicek in StMw 29 (1978); Wr. Ztg. 30.4.1913, 583; eigene Recherchen (Jahresberichte des Konservatoriums der GdM).
Autor*innen
Christian Fastl
Letzte inhaltliche Änderung
5.10.2017
Empfohlene Zitierweise
Christian Fastl,
Art. „Hoffmann, Karl‟,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
5.10.2017, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0036dfed
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.