Högler,
Fritz
* 20.5.1901 Laibach (Ljubljana),
† 25.8.1961 Wien.
Musikwissenschaftler und -pädagoge.
Studierte an den Univ.en Graz und Wien (Dr. phil. 1926), Kompositionsschüler von E. Mandyczewski und J. Marx, Reifeprüfung für Klavier bei Fr. Schmidt; ab 1926 Lehrer für Klavier und Musikgeschichte am Wiener Volkskonservatorium (1927 stellvertretender Direktor); richtete Bezirks-, Kindersingschulen und 1938 das Seminar für Schulmusiker und Privatmusikerzieher ein (1941 der MAkad. eingegliedert); ab 1941 Prof. für Musikgeschichte an der Wiener MAkad. (1954 ao. Prof.).
Schriften
Die Kirchensonaten in Kremsier, Diss. Wien 1926; Geschichte der Musik, 2 Bde. 1949–51, 21961; Wolfgang Amadeus Mozart 1956; Joseph Haydn. Ein Künstlerschicksal, erzählt nach alten Schriften, Briefen und Berichten 1959.
Die Kirchensonaten in Kremsier, Diss. Wien 1926; Geschichte der Musik, 2 Bde. 1949–51, 21961; Wolfgang Amadeus Mozart 1956; Joseph Haydn. Ein Künstlerschicksal, erzählt nach alten Schriften, Briefen und Berichten 1959.
Literatur
Riemann 1972; Czeike 3 (1994); E. Tittel in ÖMZ 16 (1961), 510; F-A 1 (1974).
Riemann 1972; Czeike 3 (1994); E. Tittel in ÖMZ 16 (1961), 510; F-A 1 (1974).
Autor*innen
Barbara Boisits
Letzte inhaltliche Änderung
25.4.2003
Empfohlene Zitierweise
Barbara Boisits,
Art. „Högler, Fritz“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
25.4.2003, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001d1a0
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.