Hinreiner,
Ernst
* 1.1.1920 Salzburg,
† 20.5.1999 Salzburg.
Dirigent.
Studierte an der MAkad. Mozarteum u. a. bei B. Paumgartner (Reifeprüfung für Dirigieren und Orgel), leitete 1946–80 die Musikabteilung von ORF-Landesstudio Salzburg, 1956–93 Lehrbeauftragter an der MAkad. bzw. MHsch. Mozarteum, gründete 1951 den Salzburger Rundfunkchor (ab 1952 Salzburger Rundfunk- und Mozarteumschor), 1956 den Salzburger Mozart-Chor, 1963 die Konzertreihe Gang durch den Advent, Chor- und Orchesterdirigent u. a. bei den Salzburger Festspielen, der Salzburger Mozartwoche, denWiener Festwochen und beim Carinthischen Sommer.
Ehrungen
Mozart-Medaille; Prof.-Titel; Ring der Stadt Salzburg; Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich; Goldenes Verdienstzeichen des Landes Salzburg.
Mozart-Medaille; Prof.-Titel; Ring der Stadt Salzburg; Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich; Goldenes Verdienstzeichen des Landes Salzburg.
Werke
Schallplatteneinspielungen (u. a. Messen von W. A. Mozart, Originalfassung von Stille Nacht! Heilige Nacht! von F. X. Gruber).
Schallplatteneinspielungen (u. a. Messen von W. A. Mozart, Originalfassung von Stille Nacht! Heilige Nacht! von F. X. Gruber).
Literatur
Salzburger KulturL 2001; Who is who in Öst. 1997; MGÖ 3 (1995).
Salzburger KulturL 2001; Who is who in Öst. 1997; MGÖ 3 (1995).
Autor*innen
Barbara Boisits
Letzte inhaltliche Änderung
25.4.2003
Empfohlene Zitierweise
Barbara Boisits,
Art. „Hinreiner, Ernst“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
25.4.2003, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001d174
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.