Hilleprandt,
Franz von
* 29.8.1796 Wien,
† 17.9.1871 Salzburg.
Jurist und Musikfreund.
Ab 1826 k.k. Hof- und Gerichtsadvokat in Salzburg, Vorstand des literarischen Vereins Museum, Gründer und Ehrenkurator der Ersten österreichischen Sparkasse, gründete 1841 das Institut Dom-Musik-Verein und Mozarteum (30 Jahre dort Sekretär), 1842 an der Errichtung des Mozart-Denkmals beteiligt; sammelte für das Archiv des Mozarteums Briefe der Familie Mozart (mit Witwe und Söhnen befreundet). In seinem Hause verkehrten O. Nicolai, C. Schumann, Robert Franz, P. Cornelius und J. Brahms; bedeutende Figur des Salzburger Musiklebens.
Ehrungen
Ehrenbürger der Stadt Salzburg.
Ehrenbürger der Stadt Salzburg.
Literatur
ÖBL 2 (1959); Schneider 1935; Beiträge v. R. Hoffmann u. K. Wagner in R. Angermüller (Hg.), Bürgerliche Musikkultur im 19. Jh. in Salzburg 1981.
ÖBL 2 (1959); Schneider 1935; Beiträge v. R. Hoffmann u. K. Wagner in R. Angermüller (Hg.), Bürgerliche Musikkultur im 19. Jh. in Salzburg 1981.
Autor*innen
Barbara Boisits
Letzte inhaltliche Änderung
6.12.2017
Empfohlene Zitierweise
Barbara Boisits,
Art. „Hilleprandt, Franz von“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
6.12.2017, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001d161
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.