Hey,
Hans Erwin
* 30.7.1877 München/D,
† 12.5.1943 Wien.
Sänger (Bass) und Gesangspädagoge.
Als Sohn des bekannten Gesangspädagogen Julius H. wurde er durch seinen Vater und an der MAkad. München ausgebildet. H. begann seine Karriere als Sänger an der Wiener Hofoper, wechselte ab 1902 saisonweise die Engagements (Trier/D, Riga/LV, Prag, Dresden), 1908–10 in Wiesbaden/D; ab 1914 war H. immer wieder an Häusern in Berlin tätig, 1919–25 auch in Dänemark. Bereits ab 1910 begann H. auch als Gesangspädagoge in die Fußstapfen seines Vaters zu treten (Prof. in Berlin/Charlottenburg, Ankara und Wien).
Schriften
Der kleine Hey von J .H., umgearbeitet von H. E. H. 1912; Richard Wagner als Vortragsmeister 1864–76, hg. v. H. E. H. 1911.
Der kleine Hey von J .H., umgearbeitet von H. E. H. 1912; Richard Wagner als Vortragsmeister 1864–76, hg. v. H. E. H. 1911.
Literatur
ÖBL 2 (1959); K-R 1997.
ÖBL 2 (1959); K-R 1997.
Autor*innen
Elisabeth Th. Hilscher
Letzte inhaltliche Änderung
07/07/2003
Empfohlene Zitierweise
Elisabeth Th. Hilscher,
Art. „Hey, Hans Erwin“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
07/07/2003, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x00034c9c
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.