
Heidenreich,
P. Joseph Calasanz CSSR
* 27.7.1846 Wien,
† 7.12.1907 Wien.
Priester, Schriftsteller und Komponist.
Trat in den Redemptoristen-Orden ein (1865 Profess, 1869 Priesterweihe) und galt als einer der besten Prediger des Ordens (wirkte in Puchheim/OÖ und Hernals [Wien XVII]). Infolge eines Gerichtsverfahrens trat H. 1898 aus dem Orden aus und wirkte als Weltpriester in der Diözese St. Pölten bzw. war später Päpstlicher Hausprälat. H. engagierte sich in der christlich-sozialen Bewegung; im Auftrag seines Ordens koordinierte er den Bau der Marienpfarre (Wien XVII).
Schriften
Der heilige Joseph Calasanz 1907.
Der heilige Joseph Calasanz 1907.
Werke
Duetti tra l’anima e Gesù Cristo 1895.
Duetti tra l’anima e Gesù Cristo 1895.
Literatur
Czeike 3 (1994); ÖBL 2 (1959).
Czeike 3 (1994); ÖBL 2 (1959).
Autor*innen
Elisabeth Th. Hilscher
Letzte inhaltliche Änderung
25.4.2003
Empfohlene Zitierweise
Elisabeth Th. Hilscher,
Art. „Heidenreich, P. Joseph Calasanz CSSR“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
25.4.2003, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001d0e7
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.