Hasenknopf,
Sebastian
* ca. 1545 (Ort?),
† nach 1597 (Ort?).
Sänger und Komponist.
Ab 1556 Sängerknabe am Salzburger Dom, 1564 noch als Choralist nachweisbar; konvertierte vor 1589 zum Luthertum und bewarb sich erfolglos um eine Stelle an den evangelischen Schulen in Linz und Graz; widmete der Bergherrenfamilie Weitmoser, der steiermärkischen Landschaft und dem Abt von St. Peter/Sb mehrere Werke; 1590 in der Innsbrucker Hofkapelle angestellt; auch Organist in (Bad) Gastein/Sb; zuletzt 1597 als Schulmeister und Organist in Goldegg/Sb bezeugt. Möglicherweise ist der 1599 als Sängerknabe am Salzburger Dom erwähnte Simon H. ein Sohn Sebastians.
Werke
Orgelintavolierungen; Psalmen, Hymnen, Evangelium u. Pfingstsequenz in Sacrae cantiones quinque, sex, octo et plurium vocum, tum viva voce, tum omnis generis instrumentis cantatu commodissime 1588.
Orgelintavolierungen; Psalmen, Hymnen, Evangelium u. Pfingstsequenz in Sacrae cantiones quinque, sex, octo et plurium vocum, tum viva voce, tum omnis generis instrumentis cantatu commodissime 1588.
Literatur
MGG 5 (1956); NGroveD 11 (2001); StMl 1962–66; Senn 1954; MGÖ 1 (1995); H. Spies in Mitt. d. Ges. für Sbg. LK (1931) u. 72 (1932); H. Federhofer in Jb. der Ges. für die Gesch. des Protestantismus in Österr. 68/69 (1953); H. J. Moser, Die Musik im frühevangelischen Österreich 1954.
MGG 5 (1956); NGroveD 11 (2001); StMl 1962–66; Senn 1954; MGÖ 1 (1995); H. Spies in Mitt. d. Ges. für Sbg. LK (1931) u. 72 (1932); H. Federhofer in Jb. der Ges. für die Gesch. des Protestantismus in Österr. 68/69 (1953); H. J. Moser, Die Musik im frühevangelischen Österreich 1954.
Autor*innen
Barbara Boisits
Letzte inhaltliche Änderung
25.4.2003
Empfohlene Zitierweise
Barbara Boisits,
Art. „Hasenknopf, Sebastian“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
25.4.2003, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001d09e
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.