
Ferro,
Marco Antonio
* ?,
† 1662 Wien.
Komponist und Lautenist.
1642–52 und 1658–62 Lautenist der Wiener Hofmusikkapelle; Ritter vom goldenen Sporn. F.’s Sonaten (gewidmet Ferdinand III.) sind einsätzig mit bis zu fünf abwechselnd homophon-langsamen und polyphon-schnellen Teilen.
Werke
Sonate a due, tre, & quattro 1649.
Sonate a due, tre, & quattro 1649.
Literatur
MGG 6 (2001); NGroveD 6 (1980); MGÖ 1 (1995); Köchel 1869; P. Nettl in StMw 16 (1929), 80 u. 17 (1930), 95 u. 101; W. S. Newman, The Sonata in the Baroque Era 1959.
MGG 6 (2001); NGroveD 6 (1980); MGÖ 1 (1995); Köchel 1869; P. Nettl in StMw 16 (1929), 80 u. 17 (1930), 95 u. 101; W. S. Newman, The Sonata in the Baroque Era 1959.
Autor*innen
Barbara Boisits
Letzte inhaltliche Änderung
18.2.2002
Empfohlene Zitierweise
Barbara Boisits,
Art. „Ferro, Marco Antonio“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
18.2.2002, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0002084c
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.