
Erbach,
Christian d. J.
* 1603 Augsburg/D,
begr. 23.9.1645 Augsburg.
Komponist.
Sohn des berühmten Organisten Christian E. d. Ä. ([um 1570–1635], s. Tbsp.). Ausbildung durch seinen Vater und am Jesuitengymnasium in Augsburg, studierte ab Herbst 1621 an der Univ. Dillingen/D. 1633/34 war er Organist im Prämonstratenserstift Schlägl. E. ist nur durch zwei Motetten, die in den Sammlungen Philomela coelestis (München 1624) von Georg Victorin und Viridarium Musico-Marianum (Trier/D 1627) von Johann Donfrid überliefert sind, als Komponist bekannt.
Werke
2 Motetten.
2 Motetten.
Literatur
MGG 6 (2001); NGroveD 8 (2001); MGÖ 1 (1995).
MGG 6 (2001); NGroveD 8 (2001); MGÖ 1 (1995).
Autor*innen
Elisabeth Th. Hilscher
Letzte inhaltliche Änderung
18.2.2002
Empfohlene Zitierweise
Elisabeth Th. Hilscher,
Art. „Erbach, Christian d. J.‟,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
18.2.2002, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001fdf0
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.