Ehrenhofer,
Walther Edmund
* 15.3.1872 Hohenelbe (Vrchlabi/CZ),
† 23.5.1928 Wien.
Komponist und Verwaltungsbeamter.
Ausbildung an den technischen Hsch.n in Brünn und Prag, ab 1897 Beamter im Bergbau von Rossitz (Rosice/CZ) und Chormeister des dortigen Musikvereins. 1899 trat E. in den Dienst der Gewerbeinspektion in Graz, wechselte 1902 nach Wien in das Handelsministerium, später in das Ministerium für soziale Verwaltung. 1902–14 unterrichtete E. an der Lehranstalt für kirchliche Tonkunst in Wien (Cäcilianismus) und war ein gefragter Orgelfachmann.
Schriften
Grundzüge der Orgelbaurevision 1904; Taschenbuch des Orgelrevisors 1909.
Grundzüge der Orgelbaurevision 1904; Taschenbuch des Orgelrevisors 1909.
Werke
Kirchenmusik, Männerchöre, Klavierwerke.
Kirchenmusik, Männerchöre, Klavierwerke.
Literatur
ÖBL 1 (1957); Czeike 2 (1993).
ÖBL 1 (1957); Czeike 2 (1993).
Autor*innen
Elisabeth Th. Hilscher
Letzte inhaltliche Änderung
18.2.2002
Empfohlene Zitierweise
Elisabeth Th. Hilscher,
Art. „Ehrenhofer, Walther Edmund“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
18.2.2002, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001fdd8
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.