
Dustmann-Meyer,
Marie Louise
* 22.8.1831 Aachen/D,
† 2.3.1899 Charlottenburg (Berlin).
Sängerin (Sopran).
Erste Ausbildung bei ihrer Mutter; 1848 kam sie nach Wien an das Theater in der Josefstadt, das unter der Leitung von G. A. Lortzing stand; sang in Breslau (Wroclaw/PL), Kassel/D (1850–52 am Hoftheater unter Generalmusikdirektor L. Spohr), Dresden/D (1852/53 an der Hofoper) und Prag (1853–56 am Deutschen Theater); 1857–75 Mitglied der Wiener Hofoper, erste Wagner-Sängerin in Wien (1857 Elsa im Lohengrin, 1859 Elisabeth im Tannhäuser), korrespondierte mit Rich. Wagner, der sie überaus schätzte; D.-M. sang am 25.5.1869 zur Eröffnung der Wiener Hofoper am Ring die Donna Anna in Don Giovanni von W. A. Mozart; 1876 Prof. am Wiener Konservatorium; zahlreiche Gastspiele; geschätzt auch als Lied- und Oratoriensängerin; sang 1878 in der UA der Liebesliederwalzer von J. Brahms; ab 1880 in Charlottenburg; seit 1856 mit dem Wiener Buchhändler A. Dustmann verheiratet.
Ehrungen
Kammersängerin 1860.
Kammersängerin 1860.
Literatur
K-R 1997; Czeike 2 (1993); ÖBL 1 (1957); Eisenberg 1903; M. Prawy, Die Wiener Oper 1969; [Kat.] 100 Jahre Wr. Oper 1969, 50.
K-R 1997; Czeike 2 (1993); ÖBL 1 (1957); Eisenberg 1903; M. Prawy, Die Wiener Oper 1969; [Kat.] 100 Jahre Wr. Oper 1969, 50.
Autor*innen
Barbara Boisits
Letzte inhaltliche Änderung
14.11.2024
Empfohlene Zitierweise
Barbara Boisits,
Art. „Dustmann-Meyer, Marie Louise“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
14.11.2024, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001cc28
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.